Hiesl: "Lehre ist keine Einbahnstraße, sondern große
Zukunftschance"
Linz (lk) - Bereits zum fünften Mal findet am 16.05. der "Tag der Lehre" im Landesdienstleistungszentrum
in Linz statt. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler aus achtzehn Schulen nützen das Angebot und
erleben praxisnahe Einblicke in die im Landesdienst und in drei Unternehmen der Landesholding angebotenen Lehrberufe.
"Der Landesdienst ist für junge Menschen ein attraktiver Arbeitgeber, das zeigt nicht zuletzt der Ansturm
auf unsere Lehrstellen. Die Lehre ist keine Einbahnstraße, sondern eine große Zukunftschance für
junge Menschen", freut sich Personalreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl.
Seit mittlerweile vierzehn Jahren ist das Land Oberösterreich einer der größten Lehrlingsausbildner
in unserem Bundesland. Bereits über 1.100 Lehrlinge wurden ausgebildet und auf das spätere Berufsleben
vorbereitet. Jedes Jahr beginnen rund 30 junge Mensche ihre Lehre im oberösterreichischen Landesdienst und
derzeit werden etwa 125 Jugendliche ausgebildet.
Neben der Vermittlung von Fachwissen legt man im Landesdienst großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung
und dafür wurde ein eigenes Lehrlings-College entwickelt. Förder- und Entwicklungsmaßnahmen sollen
die Jugendlichen in ihrer Entwicklung unterstützen. Auch die Stärkung der Sozial- bzw. Selbstkompetenz
kommt nicht zu kurz: Jedes Lehrjahr umfasst einen zweiwöchigen Lehrgang in dem diese Schlüsselqualifikationen
vermittelt und gefördert werden. |