Bozen (lpa) - Gemeinsam mit einer 20-köpfigen Delegation bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
des Gartenamtes und weiterer Verwaltungsbereiche der Stadt Lienz hat die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth
Blanik hat am 14.05. die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besichtigt. Im Mittelpunkt stand der fachliche
Austausch mit dem Trauttmansdorffer Gartenteam.
Elisabeth Blanik, Bürgermeisterin von Lienz und Daniel Bedin, Direktor der Gärten von Schloss Trauttmansdorff
(Bildmitte), gemeinsam mit der Delegation aus Lienz.Elisabeth Blanik, Bürgermeisterin von Lienz und Daniel
Bedin, Direktor der Gärten von Schloss Trauttmansdorff (Bildmitte), gemeinsam mit der Delegation aus Lienz.
Oliver Urlandt, Obergärtner und Cheftechniker der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ließ die
Gäste bei seiner Führung einen Blick hinter die Kulissen des täglichen Gartenbetriebs werfen und
freute sich sehr über das große Interesse der Lienzer Delegation. "Wir kehren mit vielen neuen
Ideen und Anregungen nach Hause zurück", versicherte die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik
und übergab Gartendirektor Daniel Bedin als kleines Dankeschön die Lienz-Rose, die im Rosengarten der
Gärten von Schloss Trauttmansdorff einen schönen Platz finden wird – vielleicht neben der Rose ’Trauttmansdorff’,
die am 24. Mai feierlich getauft wird. |