Erste Umsetzungsvorschläge präsentiert
Wien (bmi) - In einer Kernteamsitzung des Projekts "Polizei.Macht.Menschen.Rechte" am 22.
Mai 2012 im Innenministerium präsentierten die Leiter der sechs Entwicklungsteams erste Ideen zur Umsetzung
dessen, was im Projekt bisher erarbeitet wurde. Erstmals in ihrer neuen Zusammensetzung trafen sich die Mitglieder
des Kernteams des Projekts "Polizei.Macht.Menschen.Rechte" am 22.05. im Innenministerium. Das Projekt
gibt es seit 2008; Anfang 2012 wurde es umgebaut, weil Ergebnisse der Projektarbeiten umgesetzt werden sollen und
es "spürbar für jede Polizistin und jeden Polizisten werden soll", sagte die neue "interne"
Projektleiterin Mag. Daniela Hatzl, Leiterin des Referats "Struktur- und Personalentwicklung" in der
Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innenressorts
soll bewusst werden, dass Polizistinnen und Polizisten einerseits in polizeilichem Handeln Menschenrechte gewährleisten
und verwirklichen und andererseits strikt beachten.
"Externer" Projektleiter und damit einer der Vertreter der Zivilgesellschaft ist Dr. Werner Binnenstein-Bachstein,
Generalsekretär der "Caritas Wien/NÖ-Ost"; dessen Stellvertreter ist Dr. Reinhard Kreißl
vom "Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie"; Stellvertreter der internen Projektleiterin Daniela
Hatzl ist Thomas Gamsjäger vom Bildungszentrum Traiskirchen. Der bisherige interne Projektleiter Mag. Mag.
(FH) Konrad Kogler wurde Projektverantwortlicher; der bisherige externe Projektleiter Univ.-Prof. Dr. Alfred Zauner
wird sein Know-how als Berater zur Verfügung stellen. Die Trennung zwischen interner und externer Projektleitung
soll gewährleisten, dass das Projekt auch von Vertretern der Zivilgesellschaft mitgestaltet wird.
Das Kernteam, das bisher eine Leitungsfunktion innehatte, wird ebenfalls eine beratende Position einnehmen. Die
Subteams "Personal", "Organisation" und "Operative Polizeiarbeit" wurden von "Entwicklungsteams"
abgelöst. Dort soll verstärkt ein Schwerpunkt auf die operative Projektarbeit gelegt werden.
Die Leiter der sechs Entwicklungsteams präsentierten dem Kernteam erste Ideen, wie sie ihre Aufgaben umsetzen
wollen. In den Entwicklungsteams "Kompetenzentwicklung", "personelle Hebel", "strukturelle
Hebel", "psychosoziale Hygiene", "Wirksamkeitsmessung" und "Kommunikation" sollen
bis Juli 2012 konkrete Maßnahmen entwickelt werden. |