LH Pröll: Wirtschaft ist zentraler Punkt für die Entwicklung eines Landes
St. Pölten (nlk) - Europas ältester Wirtschaftspark, das Industriezentrum NÖ-Süd,
feierte heute mit einem umfangreichen Programm sein 50jähriges Bestehen. Derzeit sind hier auf einer Fläche
von 280 Hektar rund 320 Unternehmen angesiedelt, die fast 10.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen.
Betrieben wird der im Jahr 1962 gegründete Wirtschaftspark von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes
Niederösterreich.
Stabilität sei für einen Wirtschaftsstandort sehr wichtig, so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im
Gespräch mit Moderatorin Mag. Nadja Mader-Müller. Zur zukünftigen Entwicklung Niederösterreichs
meinte der Landeshauptmann: "Es gibt eine Vielzahl von Beispielen, wo sich Unternehmen bei Betriebsansiedlungen
für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich entscheiden." Dies sei unter anderem auf die schlanke
Verwaltung, die rasche Abwicklung der Verfahren und die attraktive Infrastruktur zurückzuführen. "Dieser
gemeinsame Geist und das genaue Wissen, dass die Wirtschaft der zentrale Punkt für die Entwicklung einer Landes
ist, ermöglicht es für Niederösterreich auf internationaler Ebene ein noch höheres Ranking
zu erreichen", meinte Pröll. Die Perspektive in Wissenschaft und Forschung habe Niederösterreich
internationales Ansehen und ein internationales Profil gebracht. "Diese Internationalität muss noch weiter
entwickelt werden", sagte der Landeshauptmann abschließend.
"ecoplus hat primär mit der Entwicklung von Betriebsgebieten begonnen", erinnerte Mag. Klaus Schneeberger,
Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsagentur ecoplus. "Mit der Bildung von Clustern sowie der Technologiezentren
bzw. Technopolen in Krems, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg sind auch die Forschung und Entwicklung forciert
worden."
Mag. Helmut Miernicki, Geschäftsführer von ecoplus, sagte: "Wir bieten mit Wirtschaftsparks und
Betriebsansiedlungen, Gründerservice und Cluster wichtige Dienstleistungen an." |