Größte europäische Jugendsportveranstaltung von 25. bis 28. Juni 2012
Eisenstadt (blms) - Die Bundesländer Burgenland und Steiermark sind Gastgeber- und Austragungsregionen
der „Grünen Alpe Adria Sommer Jugendsportspiele 2012“, die in der Zeit vom 25. bis 28. Juni 2012 stattfinden.
Erstmals in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Alpe Adria werden Sommerspiele als Gemeinschaftsprojekt zweier
Regionen durchgeführt. Burgenlands Sportreferent Landeshauptmann Hans Niessl informierte am 20.05. in Oberwart
gemeinsam mit seinem steirischen Amtskollegen Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Sportlern, Funktionären der
Alpe Adria sowie Mitgliedern des Organisationskomitees und Sponsorenvertreter über den Sportevent. Die Jugendsportspiele
zählen zu den größten europäischen Jugendsportveranstaltungen.
Austragungsorte der diesjährigen Alpe Adria Sommerspiele sind Güssing (Volleyball Mädchen), Pinkafeld
(Judo Mädchen und Burschen), Oberwart (Basketball Burschen), Gleisdorf (Schwimmen Mädchen und Burschen),
Hartberg (Leichtathletik Mädchen und Burschen) sowie Fürstenfeld (Wettklettern Mädchen und Burschen).
„Neben dem sportlichen und verbindenden Charakter, sind die Spiele für das Burgenland auch wirtschaftlich
und touristisch von Bedeutung. Das Burgenland ist erstmals Austragungsort der Jugendsportspiele. Das ist für
das Sportland Burgenland sehr wichtig“, so Landeshauptmann Hans Niessl heute in Oberwart. Weit über 700 SportlerIinnen,
TrainerInnen, Journalisten, Funktionäre und Offizielle aus 13 Regionen aus Österreich, Italien, Ungarn,
Kroatien, Slowenien und der Slowakei werden erwartet
Sportliches Kräftemessen auf hohem Niveau
Die Jugendsportspiele, die abwechselnd als Sommer- und Winterspiele durchgeführt werden, zählen
zu den größten europäischen Jugendsportveranstaltungen. „Für die meisten Teilnehmer und angehende
Spitzensportler sind die Wettkämpfe im Rahmen der Alpe Adria Spiele eine erste Bewährungsprobe auf hohem
internationalen Niveau und bieten Vergleichsmöglichkeiten mit Jugendsportlern aus anderen Ländern“, so
Niessl und sein steirischer Amtskollege, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, unisono. Die Beschickung der jeweiligen
Athleten erfolgt durch die einzelnen Sportlandesfachverbände in den Regionen beziehungsweise in den Mitgliedsländern
Kroatien und Slowenien durch das Nationale olympische Komitee. Dadurch sind qualitativ hochwertige Sportbewerbe
gewährleistet. Niessl: „Das beweisen auch die Siegerlisten vergangener Alpe Adria Spiele, wo sich eine Vielzahl
an späteren Medaillengewinnern und sogar Olympiasiegern wie Janica Kostelic oder Thomas Morgenstern wieder
finden.“
Die Spiele werden stets als U-17-Bewerbe durchgeführt. „Ich war selbst aktiver Sportler und habe es genossen,
was Sport den jungen Menschen an persönlichkeitsbildenden Werten mitgibt. Man lernt respektvoll miteinander
und mit Niederlagen umzugehen, oder nach Verletzungen wiederzukommen“, so Voves. Die Arbeitsgemeinschaft Alpe Adria
sei seit ihrer Gründung 1978 eine „ganz wichtige Geschichte“, betont der steirische Landeschef: „Die jungen
Sportler lernen Verständnis zu haben für die Kulturen anderer Nationalitäten. Heute liegen alle
Alpe Adria-Mitgliedsregionen in der Europäischen Union. Wer hätte sich das vor dem Fall des Eisernen
Vorhanges gedacht.“
Zu den Spielen wird auch die Webside www.alpsadriaticgames.com erstellt, die alle Informationen über die Austragungsregionen,
Gemeinden und Teilnehmer enthalten wird und während der Spiele mit allen Resultaten und News ständig
aktualisiert wird.
Mehr als 2.000 zusätzliche Nächtigungen erwartet
Insgesamt werden durch die Alpe Adria Spiele in den Regionen Südburgenland und Oststeiermark mehr
als 2.000 zusätzliche Nächtigungen erwartet. Die Teilnehmer, die im Burgenland die Sportbewerbe absolvieren,
beziehen Quartier im Internat der HTL und Berufsschule in Pinkafeld, im Aktivpark Güssing sowie in Partnerhotels
in Pinkafeld, Oberwart und Ollersdorf. Die Delegationsleitungen werden im Hotel Avita in Bad Tatzmannsdorf untergebracht.
Die Teilnehmer an den Bewerben an den steirischen Austragungsorten werden in Partnerhotels in Hartberg, Gleisdorf,
Pöllau und Fürstenfeld untergebracht.
Darüber erfreut, dass auch Oberwart zu den Austragungsorten zählt, ist Bürgermeister LAbg. Gerhard
Pongracz: „Oberwart ist die Sporthauptstadt des Burgenlands. Unsere Sportvereine sind ein wichtiger Faktor im gesellschaftlichen
Leben. Vereine, die eine professionelle Jugendarbeit leisten, werden von uns unterstützt.“ Oberwart habe durch
die Alpe Adria Spiele die Möglichkeit, sich als Sportregion und Gastgeber zu präsentieren, so Pongracz.
|