LH Niessl: „Die Jugendblaskapelle Stinatz ist ein Musterbeispiel für
die tolle Arbeit der Musikvereine im Burgenland.“
Eisenstadt/Stinaz (blms) - Das Burgenland verfügt über eine sehr bunte, vielfältige
und lebendige Blasmusikszene. Viele Burgenländerinnen und Burgenländer engagieren sich in den Musikvereinen
ehrenamtlich. In Stinatz wurde am 03.06. das neue Musikerheim der örtlichen Jugendblaskapelle eröffnet.
„Die Jugendblaskapelle Stinatz ist ein Musterbeispiel für die tolle Arbeit der Musikvereine im Burgenland.
Mit diesem neuen Musikerheim bekommen Sie nun auch eine eigene Heimat“ so Landeshauptmann Hans Niessl.
„Ein besonderes Markenzeichen der Blasmusik ist das Miteinander, die Gemeinschaft. Die Blasmusik macht es möglich,
dass Gemeinschaft erlebt wird, Freundschaften geknüpft werden können und das Schöne geschätzt
wird. Eine Feier ist erst dann eine richtige Feier, wenn sie von der Blasmusik begleitet wird. Daher freut es mich,
dass es im Burgenland eine Vielzahl von Blasmusikvereinen gibt, die eine große Bedeutung für die Volkskultur
unseres Landes haben“, so Landeshauptmann Hans Niessl bei der Eröffnung des Musikerheims in Stinatz. Gerade
für die Jugend sei Musik, das Engagement bei einem Musikverein, eine sehr sinnvolle Form der Freizeitgestaltung.
Niessl: „Es freut mich sehr, dass sich so vielen Menschen in den Gemeinden, in den Musikvereinen ehrenamtlich engagieren.
Daher ist es mir auch wichtig, die Vereine in unserem Land bestmöglich zu unterstützen. Das geschieht
mit der Vereinsförderung.“ |