Großes Safety-tour-Landesfinale bei der Jubiläumsveranstaltung in Oberwart
Eisenstadt (blms) - Der Burgenländische Zivilschutzverband blickte am 30.05. bei einer Jubiläumsveranstaltung
auf sein 50jähriges Bestehen zurück. Bei der Festveranstaltung in Oberwart fand gleichzeitig die Safety-tour
2012, eine Kindersicherheitsolympiade, statt, wo der Landessieger ermittelt wurde. Landeshauptmann Hans Niessl
verwies in Oberwart darauf, dass die Sicherheit im Burgenland zum wichtigsten Kapital zähle und der Burgenländische
Zivilschutzverband seit nunmehr 50 Jahren ein unverzichtbarer Partner im Bereich der Sicherheit sei.
Wegbegleiter und Partner gratulierten
Die jahrzehntelange Aufklärungsarbeit des Burgenländischen Zivilschutzverbandes (BZSV) habe das
Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung dahingehend gestärkt, dass es heute eine hohe Eigenverantwortung
gebe, die das Risiko von Katastrophen deutlich verringere, stellte der Präsident des Zivilschutzverbandes,
BR Erwin Preiner fest und blickte in seinen Ausführungen auf die wechselvolle Gesichte zurück. Landeshauptmann
Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Bürgermeister
LAbg. Gerhard Pongracz, Klubobmann Christian Illedits und viele weitere Repräsentanten des Landes, der Exekutive,
des Bundesheeres, der Einsatzorganisationen sowie zahlreiche Gemeindevertreter fanden sich im Oberwarter Informstadion
ein, um dem Zivilschutzverband ihre Glückwünsche zu überbringen.
Sowohl Landeshauptmann Hans Niessl als auch LHStv. Mag. Franz Steindl zeigten sich erfreut über den Zusammenhalt,
den es im Burgenland in Sachen Sicherheit gebe. Dabei wurden vor allem die Leistungen aller Einsatzorganisationen,
allen voran Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Bundesheer gewürdigt, die als Partner des Zivilschutzverbandes
wesentlichen Anteil an der positiven Entwicklung hätten. Ohne die Freiwilligen wäre das hohe Maß
an Sicherheit im Burgenland nicht denkbar.
Safety-tour 2012: Landessieger steht nun fest
Ihren großen Auftritt hatten in Oberwart die Volksschulkinder der 4. Klassen, die bei der Safety-tour
2012 mitmachten. Die Safety-tour ist eine österreichweite Großveranstaltung des Zivilschutzverbandes.
Sie ist ein Teamwettbewerb für Volksschulkinder. Im Burgenland traten insgesamt 950 Schülerinnen und
Schüler aus 54 Klassen zu den vier Vorbewerben an. Mehrere Klassenbewerbe und Spiele standen dabei auf dem
Programm, in dessen Rahmen die Kinder nicht nur ihr vorhandenes Sicherheitswissen testen, sondern auch ihre Geschicklichkeit
unter Beweis stellen können. Die Siegerklasse des heutigen Landesfinales qualifizierte sich für das Bundesfinale
im Juni im Happelstadion in Wien. 14 Klassen haben sich für das Landesfinale qualifiziert und die Volksschule
Heiligenkreuz ging dabei als Landessieger hervor und wird das Burgenland in Wien vertreten. Zweitplazierte sind
die Kinder der Volksschule Gols.
Für Engagement geehrt
Im Rahmen des Festakts gab es auch Ehrungen für besondere Verdienste. Die Bronzene Verdienstmedaille
erhielten: Hauptbrandmeister Willibald Deutsch, Brandinspektor Roland Gangl und Brandinspektor Karl Toth. Silberne
Verdienstmedaillen wurden an HBI Markus Laschalt und HBI Gerhard Pock verliehen. |