Wien (bmi) - Acht Entschärfungs-Spezialisten der Jordanischen Royal Guards sind von 4. bis 14. Juni
2012 beim Entschärfungsdienst (ESD) des Bundeskriminalamtes in Wien zu Gast. Ziel ist es, die österreichische
Vorgehensweise beim Entschärfen sprengstoffhaltiger Gegenstände kennenzulernen.
Auf Initiative der Polizei in Jordanien lernen die Polizisten der Jordanischen Eliteeinheit die österreichische
Vorgangsweise beim Entschärfen von sprengstoffhaltigen Gegenständen und die damit verbundenen Maßnahmen
und Gefahren kennen. Im Zuge der zehntägigen Ausbildung wird neben theoretischem Fachwissen auch Praxiswissen
vermittelt. So bekommen die Royal Guards beispielsweise einen Einblick in die Arbeit mit einem 42 Kilogramm schweren
Spezial-Schutzanzug, das Röntgen von verdächtigen Gegenständen und dem Einsatz des "Wassergewehrs"
im Zuge einer kontrollierten Sprengung.
"Das Ersuchen des Jordanischen Königshauses an das Bundeskriminalamt, acht Entschärfungs-Beamte
zu schulen, zeugt von der hohen Professionalität und dem guten internationalen Ruf unseres Entschärfungsdienstes",
sagte die stellvertretende Direktorin des Bundeskriminalamtes, Dr. Andrea Raninger. |