Hochkarätige Teilnehmer diskutieren am 16. und 17. Juni 2012 auf Stift Göttweig zum
Thema "Europas Identität - was bleibt von Europa?"
St. Pölten (nöi) - International anerkannte Experten aus Politik, Wissenschaft und Medien werden
am kommenden Wochenende auf Stift Göttweig im Rahmen des 17. Europa-Forums Wachau zusammentreffen, um unter
dem Titel 'Europas Identität - was bleibt von Europa?' über die Zukunft Europas zu diskutieren. "Neben
Vizekanzler Außenminister Dr. Michael Spindelegger und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll können wir
auch heuer wieder eine Reihe von hochkarätigen inländischen und ausländischen Gästen an diesen
beiden Tagen auf Stift Göttweig begrüßen, die sich intensiv mit den großen Herausforderungen
in Europa auseinandersetzen werden, die auf Europas Schultern derzeit lasten", kündigt die für EU-Regionalpolitik
zuständige Landesrätin und neu gewählte Präsidentin des Europa-Forum Wachau Mag. Barbara Schwarz
an.
Am Samstag, dem 16. Juni, begrüßen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und die Präsidentin des
Europa-Forum Wachau, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, unter anderen Vizekanzler Außenminister Dr. Michael
Spindelegger, Dr. Hugo Portisch, Elmar Brok, den Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten
in Brüssel, Keith Whitmore, den Präsidenten des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas, sowie
Dr. Johannes Hahn, EU-Kommissar für Regionalpolitik. Mehrere Arbeitskreise werden sich mit der europäischen
Sicherheitspolitik, mit den Auswirkungen der derzeitigen Krisenszenarien auf die Wettbewerbsfähigkeit der
Regionen und mit dem Donau- und Schwarzmeerraum als Träger von Kulturvielfalt und Dialog auseinandersetzen.
Am Sonntag, dem 17. Juni, werden unter anderen die bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten,
Emilia Müller, sowie der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für auswärtige Angelegenheiten
der Slowakischen Republik, Dr. Miroslav Lajcák erwartet.
"Niederösterreich wird damit an diesem Wochenende im Juni erneut ins Rampenlicht rücken, wenn es
um die Zukunft Europas geht - mit dem Europa-Forum Wachau als wichtige Drehscheibe und Diskussions-Plattform",
so Schwarz. |