Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht über das Jahr 2011
Innsbruck (lk) - Der Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht über das vergangene Jahr liegt
vor. Tirol verzeichnet im Jahr 2011 mit über 300.000 unselbständig Beschäftigten einen absoluten
Beschäftigungsrekord. „Auch bei wichtigen Kennziffern wie Arbeitslosenquote und Wachstum liegen wir im Bundesländervergleich
hervorragen“, kann LH Günther Platter auf eine stabile Situation am Arbeitsmarkt und in der Tiroler Wirtschaft
verweisen.
Mit einer Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent im Jahr 2011 liegt Tirol deutlich unter dem Bundesschnitt von 6,7 Prozent.
Besonders erfreulich ist der Rückgang von Arbeitslosen in der Gruppe der unter 24-Jährigen sowie bei
den Langzeitarbeitslosen. Platter führt dies unter anderem auf die zahlreichen Initiativen des Landes für
diese Zielgruppen zurück. „Im Rahmen des ‚Beschäftigungspakt Tirol’ forcieren wir die Bildungs- und Berufsberatung
und bauen ein Unterstützungssystem für Jugendliche, die den Übergang von der Schule zum Berufsleben
nicht schaffen könnten, auf“, erklärt der Landeshauptmann. Das gemeindenahe Beschäftigungsprogramm
hat hingegen den Wiedereinstieg von Langzeitarbeitslosen im Fokus. Rund neun Millionen Euro pro Jahr gibt das Land
Tirol für Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktförderung aus.
Herausforderung Fachkräfte
Mit der Fachkräfteoffensive wirkt das Land einem drohenden Fachkräftemangel entgegen. 578 gemeldeten
freien Lehrstellen standen im Jahr 2011 lediglich 374 lehrstellensuchende Jugendliche gegenüber. Das entspricht
einer Stellenandrangsziffer von 0,6. Arbeitskräftebedarf gibt es auch im technischen und naturwissenschaftlichen
Bereich sowie bei den Gesundheitsfachkräften. „Mit der Mechatronikoffensive, die eine Ausbildung von der Lehre
bis zum Hochschulabschluss bietet, rüsten wir uns für die Zukunft“, so Platter. Im Bereich der Pflegeberufe
wurden seit dem Jahr 2010 412 neue Ausbildungsplätze geschaffen. „Wollen wir dem drohenden Fachkräftemangel
entgegenwirken, müssen wir konsequent weiterarbeiten“, ist sich LH Günther Platter bewusst.
Wirtschaftsförderung
Insgesamt 21,5 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung, Infrastrukturförderung und zinsgünstigen
Darlehen aus dem Wirtschaftsförderungsfonds hat das Land Tirol 2011 ausgeschüttet. „Allein mit 11,5 Millionen
Euro aus der Wirtschaftsförderung haben wir Investitionen in der Höhe von 195 Millionen Euro ausgelöst“,
verweist Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf auf die effizient eingesetzten Landesförderungen.
|