Bohuslav: Landschaftliche Vielfalt und Genusskultur sind Stärken
des heimischen Tourismus
St. Pölten (nlk) - Mit "Tafeln im Weinviertel" und dem "Gartensommer Niederösterreich"
setzen heuer gleich zwei touristische Initiativen in Niederösterreich auf die Verbindung von Naturerlebnis
und kulinarischen Genuss. "Beide Veranstaltungsreihen gehen nach einem erfolgreichen Start im vorigen Jahr
in erweiterter Form in die zweite Saison", erläuterte Niederösterreichs Tourismus-Landesrätin
Dr. Petra Bohuslav bei einem im Privatschaugarten Parbus in Wolfpassing (Bezirk Scheibbs) abgehaltenen Presseevent
am 12.06., bei dem beide Initiativen vorgestellt wurden. "Sowohl ,Tafeln im Weinviertel' als auch der ,Gartensommer
Niederösterreich' verstehen es, zwei wesentliche Stärken des niederösterreichischen Tourismus -
die Vielfalt im landschaftlichen Bereich und die regionale Genusskultur - zu einem bunten Reigen an Ausflugserlebnissen
zu verbinden. Dabei vernetzen sie nicht nur einzelne Veranstaltungen, sondern stärken auch die Zusammenarbeit
von touristischen Dienstleistern wie Ausflugszielen, Gastronomen, Winzern und dem Personentransport", so Bohuslav
weiter.
Die Veranstaltungsreihe "Tafeln im Weinviertel" stellt eine kulinarische Annäherung an das Weinviertel
dar, an der man von Juni bis August teilnehmen kann. In diesem Rahmen haben sich einige der besten Köche des
Weinviertels auf die Suche nach den schönsten Plätzen gemacht. Mitten in der Landschaft wird dann stilvoll
eine Tafel gedeckt und es werden feine und traditionsreiche Gerichte aus Zutaten, die der Boden des Weinviertels
hervorbringt, serviert. Dazu zählt auch der Wein, vor allem der Grüne Veltliner, der als Weinviertel
DAC Furore macht. Dieser geschmackvolle Reigen umfasst 14 Stationen, gestartet wird am 22. Juni auf Schloss Prinzendorf,
weiters wird u. a. auf der Ruine Falkenstein, inmitten der Weinberge von Poysdorf oder auch in den Gärten
des Museumsdorfs Niedersulz getafelt. Im Vorjahr gab es in diesem Rahmen neun ausverkaufte Veranstaltungen und
es wurden 700 Gäste gezählt, der Umsatz belief sich auf rund 56.000 Euro. Bei den 14 heurigen Tafeln,
die schon zu mehr als 80 Prozent ausgebucht sind, werden rund 1.150 Gäste und ein Umsatz von 100.000 Euro
erwartet.
Die zweite touristische Initiative dieses Sommers ist der "Gartensommer Niederösterreich". Auch
der "Gartensommer Niederösterreich" fand im vergangenen Jahr zum ersten Mal statt und soll heuer
im Bereich des Gartentourismus von Juni bis Anfang September neue Impulse setzen. Das Motto lautet dabei heuer
"Das Paradies so nah!", unter diesem werden von 49 Partnerbetrieben rund 260 Events wie etwa Führungen,
Spaziergänge, Feste, Ausstellungen und Workshops veranstaltet. |