Umweltstadträtin Ulli Sima, BV Norbert Scheed und Stadtgartendirektor
Rainer Weisgram eröffnen den Jazzpark in Essling
Wien (rk) - Ein Rundparcours in Form einer Trompete und eine Parkfläche in Form einer Gitarre,
ausgestattet mit einer Klanginstallation - der neue Generationen-Aktiv-Park in Eßling wurde in Anlehnung
an das Thema Jazz ausgestaltet. "Diese Erweiterung stellt eine Ergänzung des Angebots dar und ist ein
besonderes Highlight in der Wiener Parklandschaft", so Umweltstadträtin Ulli Sima. Insgesamt gibt es
rund 850 Anlagen in der Stadt, inklusive der Wald- und Wiesengebiete ist damit mehr als die Hälfte der Stadtfläche
Grünraum. Der Jazzpark ist mittlerweile der siebte Generationenspielplatz in Wien.
Schachspielen im Freien mit cooler Musikinstallation
Der Kulturstadl, das Fatty Georg Jazz-mus (Museum) und der Ausstellungspavillion, bilden das Herz der 1.500-Quadratmeter-Anlage.
Darüber hinaus wurden Spieltische mit Spielfeldern für "Schach" oder "Mensch ärgere
dich nicht" installiert. Neue Baumpflanzungen werden im Sommer Schatten spenden. Einzigartig ist die Musikinstallation,
die mit Jazzmusik zum Chillen im Park anregt. Wer zu den Klängen nicht das Tanzbein schwingt, kann auf einem
der zahlreichen Sitzgelegenheiten Platz nehmen. "Etwa auf den neu entworfenen Donaustadt-Bänken",
ergänzt Bezirksvorsteher Norbert Scheed. Denn von der Berufsschule für Baugewerbe im 22. Bezirk wurde,
in Abstimmung mit der MA 42, eine Parkbank, entworfen. Das Design entspricht dem Donaustadtlogo in Farbe und Form.
Im neuen Generationen-Aktiv-Park wurden erstmals sechs dieser Bänke aufgestellt.
Adresse:
22., Wien zwischen Colerusgasse, dem Grosserweg und der Eßlinger Hauptstraße
Umweltfreundlich erreichbar mit:
Bus 98A, ÖBB Postbus 391 und Regionalbus 392
alle Ausstieg Eßling Schule |