Jahresabschluss 2011 liegt vor – 6,2 Millionen Euro gehen „auf Rücklage“
Salzburg (stadt) - Der seit weit mehr als einem Jahrzehnt in der Stadt Salzburg „gefahrene“ Spar-
und Reorganisationskurs trägt weiterhin seine budgetären Früchte: „Statt eines prognostizierten
Abgangs von mehr als elf Millionen Euro haben wir 2011 mehr als sechs Millionen Euro auf die hohe Kante gelegt
und zusätzlich unsere Darlehen überplanmäßig tilgen können“, berichtet Bürgermeister
und Finanzreferent Heinz Schaden anlässlich der Fertigstellung des Rechnungsabschlusses 2011. Wie schon in
den letzten Jahren ist die Stadt Salzburg auch im letzten Jahr keine Neuverschuldung eingegangen.
Konkret musste bei Erstellung des Haushalts 2011 von einem Strukturdefizit von 11,6 Millionen Euro ausgegangen
werden, die durch Entnahme aus den Budgetrücklagen bedeckt wurde. Einsparungen im Personalbereich, geringerer
Aufwand bei Sozialhilfe und Zinsen, die strenge Handhabung der Kreditsperre einerseits und andrerseits Mehreinnahmen
dank der schneller als erwartet „anspringenden“ Konjunktur haben das Ergebnis ins Positive gedreht. Bei einem gesamten
Budgetvolumen von 454 Millionen Euro konnten neben erhöhten Darlehens-Tilgungen noch 6,2 Millionen Euro auf
die „hohe Kante“ gelegt werden. „In den kommenden Jahren stehen etliche Großprojekte – etwa in die Bäder-Infrastruktur
oder im Schulbereich – an. Mit unseren Rücklagen tun wir uns leichter, diese Finanzbrocken zu stemmen“, meint
Schaden. Die im Kern gesunde Struktur des Salzburger Stadtbudgets mit geringer Schuldenlast ist das Ergebnis von
konsequenter Sparpolitik seit dem Ende der Neunzigerjahre des letzten Jahrhunderts. „Bei aller tagespolitischen
Dissonanz hat zwischen den Fraktionen immer Konsens darüber geherrscht, dass am Ziel der Budgetkonsolidierung
kein Weg vorbeiführt“, ist Schaden überzeugt. „Wir haben uns damit die politische Handlungsfähigkeit
auch in wirtschaftlich schweren Zeiten wie derzeit gesichert“, resümiert Schaden.
Der außerordentliche (Investitions)Haushalt der Stadt Salzburg wies im Jahr 2011 laut Rechnungsabschluss
ein Volumen von 39,43 Millionen Euro auf. Einige der größten Projekte daraus: Salzachsteg Süd 2,1
Millionen Euro, Straßenbau gesamt 5,1 Millionen, Kanalausbau 3,5 Millionen, Messezentrum 3,5 Millionen, Rathausumbau
1,5 Millionen, Anna Berta-Königsegg-Schule 3,3 Millionen, Kindergarten Lehen – Stadtwerkeareal 3,6 Millionen,
Stadtgalerie eine Million Euro. |