LH Dr. Josef Pühringer heißt zehn "Alt-OberösterreicherInnen" aus Israel
willkommen
Linz (lk) - Zehn ehemalige oberösterreichische Mitbürger/innen, die nach dem Anschluss
an Hitler-Deutschland 1938 aus Oberösterreich fliehen mussten und heute in Israel leben, sind diese Woche
in Oberösterreich zu Gast. Heute Mittag wurden die Gäste offiziell von LH Dr. Josef Pühringer
begrüßt und in unserem Bundesland willkommen geheißen.
Landeshauptmann Pühringer wies in seiner Begrüßungsansprache darauf hin, dass die Einladung an
die ehemaligen oberösterreichischen Mitbürger vor allem den Zweck habe, ihnen die Möglichkeit zu
geben, sich persönlich davon zu überzeugen, dass das Oberösterreich des Jahres 2012 ein grundlegend
anderes ist, als der von den Nationalsozialisten regierte Gau Oberdonau des Jahres 1938, aus dem diese Menschen
fliehen mussten.
„Das Oberösterreich des Jahres 2012 versteht sich bewusst als Gegenentwurf zum Ungeist der nationalsozialistischen
Diktatur. Es vertreibt nicht, sondern lädt ein und baut damit Brücken“, so Pühringer.
Auf dem Besuchsprogramm stehen unter anderem die Gedenkstätten Mauthausen, Steyr und Ebensee sowie die Besichtigung
des Stiftes Kremsmünster. |