Wissenschafts- und Forschungsminister bei Festakt der Freunde der Filmakademie Wien
Wien (bmwf) - Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle nahm am 27.06. am
Festakt der Freunde der Filmakademie Wien teil und gratulierte dort Birgit Minichmayr und Klaus Maria Brandauer,
die mit dem – bewusst namenlos gehaltenen – Preis der Freunde der Filmakademie Wien ausgezeichnet wurden. „Beide
– sowohl Birgit Minichmayr als auch Klaus Maria Brandauer – sind herausragende Vertreter der österreichischen
Schauspielkunst auf Bühne und im Film mit internationaler Wirkung“, so Töchterle. Ebenso der Gala beigewohnt
haben u.a. Michael Haneke, Stefan Ruzowitzky, István Szabó, Peter Patzak, Antonin Svoboda, Julian
Pölsler, Nicole Beutler, Erni Mangold und Reinhold Bilgeri.
Der Verein der Freunde der Filmakademie Wien unterstützt und fördert junge Filmschaffende an der Filmakademie
Wien. „Der Verein leistet einen wertvollen Beitrag für den österreichischen Film und die Nachwuchsförderung",
dankte Töchterle Dr. Elisabeth Freismuth, Sektionschefin im Wissenschaftsministerium, für deren Engagement
als Präsidentin des Vereins der Freunde der Filmakademie Wien.
Birgit Minichmayr ist neben diversen Filmengagements derzeit Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters sowie des
Münchner Residenztheaters. Sie wurde am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ausgebildet, unter anderem von Klaus
Maria Brandauer. Der gestern ebenso ausgezeichnete Schauspieler und Regisseur lehrt bis heute am Max Reinhardt
Seminar. Brandauer hat sich weltweit einen Namen gemacht, für die Rolle des Baron Bror Blixen-Finecke in „Jenseits
von Afrika“ erhielt er eine Oscar-Nominierung. |