Die Veranstalterin des Donauinselfestes, die SPÖ Wien, zog Bilanz über die mittlerweile
29. Ausgabe des größten Open-Air Festival Europas mit freiem Eintritt.
Wien (spw) - Der Landesparteisekretär der SPÖ Wien, LAbg. Christian Deutsch als auch der
Projektleiter des Donauinselfestes Sascha Kostelecky zeigten sich mit dem Verlauf des Festes höchst zufrieden:
"Das 29. Donauinselfest hat unsere Erwartungen sogar noch übertroffen. Die Besucherinnen und Besucher
haben einen rücksichtsvollen Umgang miteinander gepflegt. Getreu dem Motto "Zusammen leben. Zusammen
feiern" haben sie gemeinsam das friedlichste und größte Open Air Festival Europas bei freiem Eintritt
gefeiert."
Insgesamt konnten am diesjährigen Donauinselfest rund 3 Millionen Besuche auf allen Inseln gezählt werden.
Der am besten besuchte Tag war diesmal der Sonntag mit 1,2 Millionen Besuchen. Publikumsmagneten waren die Stars
der Wien Energie / Radio Wien / Hitradio Ö3 Fest-Insel; sehr gut angenommen wurde - wie schon im Vorjahr -
auch das attraktive Sport, Familien- und Kinderprogramm am Nachmittag.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bescherte den Besucherinnen und Besuchern drei sonnige Festivaltage
bei sommerlichen Temperaturen. Einzig am späten Sonntag-Abend musste das Programm aufgrund einer Regenfront
etwas früher beendet werden - mit Ausnahme der Wien Energie / Hitradio Ö3 Fest-Bühne, wo zehntausende
Silbermond Fans dem Regen trotzten und nach einer kurzen Programmunterbrechung mit einem grandiosen Konzert belohnt
wurden.
Ein voller Erfolg war auch die größte Wiener Charta Gruppe: Mehrere Zehn-Tausend Menschen beteiligten
sich auf der Donauinsel an der Wiener Charta und stimmten über die wichtigsten Grundsätze des Zusammenlebens
in Wien ab. "Der Erfolg der Charta-Aktion hat bewiesen, dass das Donauinselfest genau der richtige Ort ist,
um über wesentliche Grundsätze des Zusammenlebens zu reden", unterstreicht Initiator Deutsch, denn:
"Nur mit Respekt und Rücksichtnahme kann eine Veranstaltung dieser Größe so friedlich von
statten gehen!" Heiß begehrt waren auch die exklusiven Donauinselfest-Festivalbänder, die als kleines
Dankeschön für das Mitmachen verteilt wurden.
Ihren ausdrücklichen Dank sprachen Deutsch und Kostelecky allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus, deren
persönlicher Einsatz maßgeblich zum Erfolg des Donauinselfestes beiträgt: "Die Zusammenarbeit
zwischen allen Beteiligten hat wie immer hervorragend funktioniert. Die Wiener Polizei, die Wiener Feuerwehr, der
Arbeiter Samariterbund, alle beteiligten Magistratsabteilungen sowie zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen, alle
MitarbeiterInnen der Aufbauteams und der Organisation haben ihr Bestes gegeben, damit das Donauinselfest auch 2012
so friedlich und reibungslos abgelaufen ist," bedankten sich Deutsch und Kostelecky.
Das im vergangenen Jahr neu etablierte Sicherheitskonzept hat sich 2012 erneut sehr gut bewährt. Das gesamte
Festival verlief sehr ruhig und friedlich, die Einsätze der Rettungs- und Sicherheitskräfte hielten sich
wie auch in den Jahren zuvor absolut im Rahmen. |