OMV erwirbt einen 15%-Anteil an der Aasta Hansteen Feldentwicklung von ExxonMobil und erhöht
Anteil am Norwegian Sea Gas Infrastructure Projekt um 6,15%
Wien (omv) - OMV unterzeichnete am 12.07.eine Vereinbarung zum Erwerb eines 15%-Anteils am Aasta
Hansteen Feld (vormals Luva, Produktionslizenz 218/218 B) von ExxonMobil und einer Erhöhung ihres Anteils
um 6,15% am Norwegian Sea Gas Infrastructure (NSGI) Projekt. Der Erwerb unterliegt der Genehmigung des Ministeriums
für Petroleum und Energie. Die Aasta Hansteen Entwicklung beinhaltet drei signifikante Gasfunde im Vøring
Becken in der nördlichen Norwegischen See. Das gewinnbare Nettovolumen für OMV wird auf 40 bis 60 Mio
boe Erdgas und 0,8 bis 1,0 Mio boe Kondensat in einer Wassertiefe von rund 1.300 m geschätzt.
Das Aasta Hansteen Feld wurde ursprünglich 1997 entdeckt und liegt 300 km vor der Küste im Vøring
Becken. Seit 2006 ist Statoil Betriebsführer. Beteiligungen werden von OMV mit einem 15%-Anteil und von ConocoPhillips
mit einem 10%-Anteil gehalten. Die Feldentwicklung ist derzeit in der Front-End Engineering und Design (FEED)-Phase.
Die finale Investmententscheidung der beteiligten Unternehmen ist für Q4/12 geplant. Durch den Kauf erhält
OMV gewinnbare Ressourcen von 43 Mio boe aus drei Funden. Weiteres Explorationspotenzial wurde innerhalb des Blocks
identifiziert, die möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt in Produktion gehen. Derzeit ist der Produktionsstart
für Q4/16 geplant. OMV wird dadurch eine geschätzte Tagesproduktion von 18.000 boe netto in 2017 erhalten.
Jaap Huijskes, OMV Vorstandsmitglied verantwortlich für Exploration und Produktion: “Ich freue mich, über
die Erfolge der OMV Strategie in Norwegen. Das ist die zweite Akquisition innerhalb eines Jahrs in der nördlichen
Norwegischen See. Wir sind auf gutem Weg Norwegen als ein Kernland in unserem Explorations- und Produktionsportfolio
zu etablieren.”
Durch die Akquisition erwirbt OMV zusätzlich einen 6,15%-Anteil am NSGI Projekt. Gemeinsam mit dem Anteil,
der durch die Zidane Akquisition im Dezember 2011 erworben wurde, hält OMV 7,9% am NSGI Projekt. Das NSGI
Projekt, das sich ebenso in der FEED-Phase befindet, umfasst eine 480 km lange 36” Pipeline vom Aasta Hansteen
Feld zur Gasverarbeitungsanlage in Nyhamma sowie die Ausweitung der Anlage. Die Pipeline wird auch eine Verbindung
der Felder Linnorm und Zidane (OMV hält einen 20%-Anteil) ermöglichen, sowie eine etwaige Einbindung
anderer Funde.
Betriebsführer im NSGI Projekt ist Statoil. Partner sind OMV, Centrica, ConocoPhillips, Edison, E.ON Ruhrgas,
GDF SUEZ, Maersk, Petoro, RWE Dea, Shell und TOTAL.
OMV Norwegen
OMV ist in der Norwegischen See seit 2007 tätig und besitzt ein Explorationsportfolio mit sieben Lizenzen.
Als Betriebsführer hat OMV eine Explorationsbohrung in PL471/Chamonix in Q3/11 durchgeführt. Ende 2011
wurde ein 20%-Anteil am Entwicklungsprojekt des Zidane Feldes in PL435 erworben. Zusätzlich zu den Lizenzen
in der Norwegischen See besitzt OMV acht Lizenzen in der Barentssee.
OMV Aktiengesellschaft
Mit einem Konzernumsatz von EUR 34,05 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 29.800 im Jahr 2011 ist die OMV
Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im
Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv
und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl- und Erdgasreserven von OMV betrugen
per Jahresende 2011 rund 1,13 Mrd boe, die Tagesproduktion belief sich auf rund 288.000 boe in 2011. Im Bereich
Raffinerien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22,3 Mio
t und mit Ende 2011 über rund 4.500 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Im Bereich Gas und
Power hat OMV in 2011 in etwa 272 TWh Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz
mit einer vermarkteten Kapazität von rund 101 Mrd m³ im Jahr 2011. Der Central European Gas Hub zählt
mit ca. 40 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Mit einem
Anteil von 97% an Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft,
hat OMV ihre Position weiter gestärkt.
Nachhaltigkeit
Die OMV hat den UN Global Compact unterzeichnet und fördert aktiv die Werte, zu denen sie sich in
ihrem Code of Conduct verpflichtet hat. Sie übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt, vor allem
in sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Die OMV setzt laufend Schritte, um die wirtschaftliche, ökologische
und soziale Dimension in ihrem geschäftlichen Handeln verantwortungsvoll zu berücksichtigen. Das Unternehmen
berichtet regelmäßig über seine entsprechenden Aktivitäten in einem Nachhaltigkeitsbericht,
der gemeinsam mit dem Geschäftsbericht erscheint, und orientiert sich dabei an den international
anerkannten Berichtsstandards der Global Reporting Initiative (GRI). |