Wien (spw) - Passend zum diesjährigen Motto “Zusammen leben. Zusammen feiern” entstand im Rahmen des
29. Donauinselfestes die größte Wiener Charta-Gruppe. Rund 30.000 Donauinselfest-BesucherInnen beteiligten
sich und brachten ihre persönliche Position zu Fragen des Zusammenlebens ein.
Für den Wiener SPÖ-Landesparteisekretär, LAbg. Christian Deutsch, zeigt dieser hohe Zuspruch, dass
die SPÖ genau die Themen anspricht, die die Wienerinnen und Wiener bewegen. „Wir wollen gemeinsam mit der
Wiener Bevölkerung das Zusammenleben in der Stadt gestalten. Dafür haben wir auch unsere Positionen formuliert.
Gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme sind grundlegend für ein gutes Miteinander. Das fördern
wir durch Hilfestellungen, Gespräche und entsprechende Maßnahmen. Klar ist dabei: Es darf keine Ausgrenzung
von Menschen geben, keinen Rassismus und keine Diskriminierung.“
Das 29. Donauinselfest selbst habe sich wiederum als größtes Open-Air-Festival Europas bei freiem Eintritt
für alle Wienerinnen und Wiener erwiesen. Denn: „Bei diesem Fest treffen sich Familien, Jugendliche, ältere
Menschen, genauso wie Kulturbegeisterte und Sportinteressierte, Besucherinnen aus verschiedenen Bundesländern
und Nationen. Und alle feiern friedlich miteinander. Respekt und Rücksichtnahme zeichnen das Donauinselfest
aus!“
Die größte Wiener Charta-Gruppe
Vom 22. bis 24. Juni 2012 konnten BesucherInnen des Donauinselfestes bei allen fünf Meeting-Points
auf riesigen Walls voten, welche Grundsätze für ein gutes Zusammenleben ihnen persönlich am Wichtigsten
sind. Zur Auswahl standen: „In Wien soll das Zauberwort fürs Miteinander ‚Rücksicht‘ heißen.“,
„In Wien sollen sich alle auf Deutsch verstehen und verständigen können.“ und „In Wien sollen alle wissen,
dass der Abfall nicht auf den Boden gehört.“
Die Stimmen („Likes“) haben sich in etwa gleichmäßig verteilt. Für die Teilnahme gab es als Symbol
des Miteinanders Festivalbänder. Sie wurden in einer Wiener Werkstätte in Zusammenarbeit mit Jugend am
Werk von Menschen mit Behinderung fertiggestellt. Christian Deutsch: “Es freut mich ganz besonders, dass wir als
Veranstalter des Donauinselfestes im Rahmen unserer Charta-Aktion dieses Sozialprojekt aktiv unterstützen
konnten.” |