Landeshauptmann Dörfler traf auf kroatischer Insel Brioni Unternehmer aus Oberitalien und
Politikerkollegen aus dem Veneto und Istrien
Klagenfurt (lpd) - Auf der kroatischen Insel Brioni, der ehemaligen Sommerresidenz des langjährigen
jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito, wurden vergangenes Wochenende viele wirtschaftspolitische Impulse
gesetzt. Trafen sich doch hunderte Wirtschaftstreibende aus Oberitalien zu einem ungezwungenen Informations- und
Gedankenaustausch. Bei dem kleinen, hochkarätigen oberitalienischen Wirtschaftsgipfel mit dabei war auch Landeshauptmann
Gerhard Dörfler.
"Ich habe das Treffen genützt, um mit zahlreichen Unternehmern diverser Branchen, die Palette reichte
von bekannten Modeerzeugern über Prosecco-Produzenten bis hin zu Industriechefs, informelle Wirtschaftsgespräche
zu führen. Das Interesse oberitalienischer Firmen am Wirtschaftsstandort Kärnten ist beachtlich und sollte
genutzt werden", gab Dörfler heute, Mittwoch, bekannt.
Neben den Wirtschaftstreibenden traf der Landeshauptmann auch enge Politfreunde wie den früheren Präsidenten
des Veneto, Giancarlo Galan, und den istrischen Wirtschaftslandesrat Alen Damijanic. Mit letzterem wurde der nächstjährige
Beitritt Kroatiens zur EU ebenso besprochen wie die mögliche Zusammenarbeit der kroatischen Gespanschaft Istrien
und Region Rijeka mit der Euregio "Senza Confini", die ja im heurigen Jahr von Kärnten, Friaul-Julisch
Venetien und dem Veneto gegründet wird. "Gerade solche informelle Treffen, bei denen man sich auch persönlich
besser kennenlernt, sind wichtig für den Aufbau einer engen Partnerschaft zwischen unseren Regionen. Ich bin
mir sicher, dass, wir mit einer starken Euregio große Vorhaben voranbringen können", stellte der
Landeshauptmann fest. |