Ottakring: Sommerliche Stegreifspiele bei "Tschauner"   

erstellt am
20. 07. 12

Wien (rk) - Seit Mitte Juni herrscht in der "Tschauner-Bühne" (16., Maroltingergasse 43) wieder frohe Stimmung. Wie eh und je amüsieren althergebrachte Stegreifstücke (Reihe "Stegreif Klassik") das Publikum. Abgerundet wird der Spielplan durch neue Produktionen (Reihe "Stegreif Reloaded"), Konzerte und Matineen, Impro-Kabarett (Reihe "Wer weiß was?") und Kinder-Programme. Am 20. Juli belustigt der heitere Klassiker "Der Niggl macht einen Seitensprung" die Zuseher. Am Samstag, 21. Juli, wird über das witzig-turbulente Stegreifspiel "Die Bürgermeisterin unter der Tuchent" herzhaft gelacht. Karten für Stegreifabende sind an der Kasse in drei Preisklassen (18 Euro, 16 Euro, 10 Euro) zu haben. Die Aufführungen fangen um 19.30 Uhr an und finden bei jedem Wetter statt.

Noch bis 2. September: Deftige Schwänke machen Freude
Die Eintrittspreise für Kabarett, Impro-Kabarett, Konzerte und Matineen betragen 28 Euro, 25 Euro bzw. 22 Euro. Programme für den Nachwuchs mit freier Platzwahl kosten 7 Euro (Märchen plus Musik) oder 5 Euro (Kasperl). Erwachsene sollen die Kleinen am Nachmittag in die "Tschauner-Bühne" begleiten. Die Saison 2012 dauert noch bis Sonntag, 2. September. Reifere Semester können sich an deftigen Schwänken wie "Vierlinge in Ottakring", "Mord in der Wurlitzergasse" und "Creszenz in Liebesnöten" erfreuen. Bei den Konzerten reicht das Angebot von Roland Neuwirth und den Extremschrammeln ("Amoi geht’s no") bis zum Trio "Rounder Girls" ("...sing The Rounder Girls"). Bernhard Ludwig, Andrea Händler, Andreas Steppan und andere prominente Humoristen sind ebenfalls im Einsatz. .
     
Informationen: http://www.tschauner.at    
     
zurück