Waldviertler Gemeinde setzt voll auf Mohn   

erstellt am
17. 07. 12

Almschlag (nöwpd) - Das Mohndorf Armschlag im Waldviertel, gelegen zwischen Ottenschlag und Zwettl, lud am 15.07. zum bereits traditionellen Mohnblütensonntag. Das vielfältige Programm reichte vom Frühschoppen beim Mohnwirt und im Mohngartenstadl bis zu einer Fahrt mit Rudis Mohnexpress zu den Mohnfeldern oder der Präsentation der Mohngeschichte und des längsten Mohnblumengemäldes der Welt.

Im Jahr 1985 ist der Mohn in Armschlag wieder neu entdeckt worden. Auf zwölf Hektar wird hier der Waldviertler Graumohn angepflanzt, im Juli blüht er rund zwei Wochen lang in den Farben Lila, Weiß und Rot. Die von der EU geschützte Mohnsorte hat hellgraue ölhaltige Samenkörner, die einen besonders milden und feinen Geschmack ergeben. "Unseren Mohn zeichnet ein sehr hoher Gehalt an Linolsäure, Kalium und Kalzium aus", berichtet die Obfrau des Mohndorfes Armschlag, Edith Weiß, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. "Daher ist er auch so gesund!"

Sieben Mohnbauern ernten jedes Jahr Ende August an die 10.000 Kilogramm Graumohn. "Viele freiwillige Helfer greifen uns dabei unter die Arme", so Frau Weiß, "im Schnitt sind es an die 35 Personen zu den verschiedensten Anlässen und anfallenden Arbeiten." Verarbeitet wird der Mohn letztlich zu unzähligen Produkten. Er kann in ungemahlener oder gemahlener Form erworben werden.

Aber auch Mohnöl, Mohnmarmelade und Mohnschokolade stehen hoch im Kurs bei den mehr als 25.000 Besuchern, die Jahr für Jahr ins Mohndorf kommen und gern Ab Hof das eine oder andere Mohnmitbringsel erstehen. Weiters gibt es Mohnliköre und ­schnäpse, aber auch im Pesto, Senf, Honig und in einer eigenen Kosmetikserie ist der Mohn enthalten. Gestecke, Mehlspeisen, Kochbücher und Dekoartikel ­ natürlich mit Mohn ­ runden das Angebot ab.

So vielfältig und fast unerschöpflich wie die Produktpalette ist auch das Veranstaltungsangebot des Mohndorfes. Neben einem Mohnerlebnisgarten, wo man auf 2.000 m² alle bekannten Mohnsorten bewundern kann, und einem Mohnerlebnisspielplatz für die Kleinsten laden die Armschlager heuer am 19. August zum Mohnstrudelwandertag. "Am 16. September feiern wir traditionell Erntedank beim Mohnkirtag", berichtet Weiß, "und am 17. März findet immer unser Mohnpflanzenmarkt statt. Darüber hinaus organisieren wir gern Führungen durch unser Dorf. Bei uns dreht sich einfach alles um den Mohn."
     
Informationen: http://www.mohndorf.at    
     
zurück