Hiroshima-Gedenktag – Nukleare Abrüstung und Ausstieg aus der Kernenergie einzig wirksamer
Schutz gegen atomare Katastrophen
Wien (sk) - Anlässlich des Jahrestags des Atombombenabwurfs über der japanischen Stadt
Hiroshima am 06.08. betont SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas: "67 Jahre ist es her, dass
die Atombombenabwürfe der amerikanischen Streitkräfte über den Städten Hiroshima und Nagasaki
hunderttausende Menschenleben auslöschten und unendliches menschliches Leid verursachten. Die Folgen sind
heute noch spürbar." Jahrzehnte danach sei die sogenannte friedliche Nutzung der Kernspaltung noch unhinterfragt
als große Errungenschaft gefeiert worden, kritisierte Rudas am 05.08. gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.
"Wie wir spätestens seit dem Super-GAU in Tschernobyl und jenem in Fukushima leidvoll erfahren mussten,
birgt diese Form der Energiegewinnung unkalkulierbare Gefahren in sich."
Für die SPÖ-Bundesgeschäftsführerin muss die richtige Konsequenz deshalb lauten: "Nukleare
Abrüstung und Ausstieg aus der Kernenergie, denn das ist der einzig wirksame Schutz gegen atomare Katastrophen."
Rudas betont, dass sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit jeher gegen Krieg und Militarismus einsetzen.
"Um mit Erfolg gegen Atomwaffen aufzutreten, braucht es den Einsatz aller. Ich bin der Friedensbewegung daher
sehr dankbar, dass sie sich unermüdlich für eine friedliche Welt ohne atomare Bedrohung engagiert",
sagte die SPÖ-Bundesgeschäftsführerin. Die jährlich von der Wiener Friedensbewegung und der
Hiroshima-Gruppe Wien organisierte Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe "mahnt
uns alle, unser Bemühen fortzusetzen". |