Sigl: OÖ positioniert sich in Europa einmal mehr als dynamischer, innovativer Wirtschaftsstandort
Linz (lk) - Oberösterreichs Wirtschafts- und Innovationspolitik hat einen starken, internationalen
Fokus. Das machte sich dieser Tage wiederum bezahlt, denn die Europäische Kommission hat OÖ als eine
von sechs Modellregionen - drei aus traditionellen Industrieregionen, drei Regionen mit aufstrebenden Industriesektoren
- zum Thema "Wissensbasierte Dienstleistungen“ ausgewählt. „Diese Möglichkeit gibt Oberösterreich
noch mehr internationale Sichtbarkeit als dynamischer Wirtschaftsstandort und positioniert uns auf europäischer
Ebene als Vorreiterregion, die mit Erfolg auf innovative Strategien zur Regionalentwicklung setzt“, freut sich
Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Die Zusage der Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen
Kommission, stärkt den heimischen Innovationsstandort nachhaltig, die Projektkoordination liegt bei der TMG,
der Wirtschaftsagentur des Landes OÖ.
Die Fakten: OÖ bekommt im Rahmen des Projektes vom “European Service Innovation Centre“ kostenlose Unterstützung
bei der Einführung und Verbesserung von Innovationsstrategien im Bereich wissensbasierter Dienstleistungsinnovation.
Darüber hinaus kann OÖ mit diesem Projekt wertvolles Expertenwissen nach OÖ holen und erhält
Zugang zu Initiativen auf europäischer Ebene, was vor allem in Hinblick auf die kommende Förderperiode
von 2014 bis 2020 wesentlich ist.
In einer auf Wissen und Innovation beruhenden Wirtschaft kommt wissensintensiven Dienstleistungen ein immer größerer
Stellenwert zu. „In vielen Branchen wird nicht mehr nur ein Produkt sondern eine umfassende Problemlösung
verkauft. Die Wertschöpfungskette unserer Betriebe verlängert sich um ergänzende Dienstleistungen,
die Arbeitsplätze und Wachstum schaffen und den Wirtschafts- und Produktionsstandort Oberösterreich nachhaltig
absichern“, so Landesrat Sigl.
Die Erbringung von produktbegleitenden Dienstleistungen in der Sachgüterproduktion ist bereits heute ein wichtiger
Hebel der oö. Industrie zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Sicherung
des Produktionsstandortes OÖ geworden. Zahlreiche, vor allem exportorientierte, Betriebe setzen schon jetzt
auf Qualität, Know-how und Innovation – in all diesen Bereichen spielen wissensintensive Dienstleistungen
eine bedeutende Rolle. |