St. Pölten (nlk) - Energieversorgung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen, und die weltweite Entwicklung
am Energiesektor wirft viele Fragezeichen auf. Umso wichtiger ist es, einen zukunftsorientierten Weg in der Energiefrage
einzuschlagen. Das Land Niederösterreich hat sich dabei klare Ziele gesetzt. In der Radiosendung "Forum
NÖ" betonte dazu Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll: "Das Land Niederösterreich hat
frühzeitig die Weichen für eine zukunftsorientierte Energiepolitik gestellt, und wir wollen diesen Weg
auch in Zukunft konsequent fortsetzen. Daher wollen wir bis 2015 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbarer
Energie gewinnen, und bis 2020 wollen wir 50 Prozent des Gesamtenergiebedarfs aus erneuerbarer Energie gewinnen."
Ermöglicht werden soll das u. a. durch Investitionen in Biomasse, Windkraft und Photovoltaik. Landeshauptmann
Pröll: "Wir werden auch weiterhin in den Ausbau der erneuerbaren Energie investieren und wir wollen auch
die Landsleute zum Energiesparen motivieren. Denn wir wollen zum ersten die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
wie Öl und Gas reduzieren, und zum zweiten wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Umweltschutz
leisten."
Der Landeshauptmann: "Niederösterreich ist die klare Nummer eins bei Windkraft, bei Biomasse und Biogas
und bei der Nutzung der Sonnenenergie, und wir unterstützen auch energiesparende Maßnahmen im Wohnbau,
in den Betrieben und in den Gemeinden. Und ich bin fest überzeugt: Jeder Euro, den wir hier investieren, wird
sich vielfach verzinsen." |