|
||
Franz Graf, "SUED", vierteilige permanente Installation, 2012 |
erstellt am |
|
Wien (koer) - Franz Graf hat als Konzept für die vier Flächen in der Passage unterschiedlichste
Bildmotive aus seinem künstlerischen Archiv zu komplexen Bildkompositionen zusammenfügt: Die Sujets sind
an Sternenkarten und Verbindungslinien angelehnt, die im weitesten Sinne eine Verbindung von Worten und Gedanken
Reisender reflektieren. Die Installation von Franz Graf ist ein Kooperationsprojekt von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien, Wiener Linien und ÖBB. Franz Graf wurde 1954 in Tulln geboren, er lebt und arbeitet in Wien. Als äußerst vielseitiger Künstler ist Franz Graf an kein künstlerisches Medium gebunden. In seinen Zeichnungen, Objekten, Installationen, Fotografien, Arbeiten im öffentlichen Raum, neokonzeptuellen Malereien und in seiner Musik finden seine Ideen unterschiedliche Ausdrucksformen. Seine Bilder sind Assoziationsketten, Gedankensplitter oder poetische Reflexionen und lassen dem Betrachter Platz für ein breites Spektrum an Interpretationen. Er war von 1997 bis 2006 Gastprofessor an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Franz Graf hat 1990 den Preis der Stadt Wien, 2010 den Österreichischen Kunstpreis für das Gesamtwerk, 2011 den Österreichischen Staatspreis für sein Ausstellungsbuch „SCHWARZ HEUTE JETZT HABE DASS SCHON FAST VERGESSEN“ und 2012 den FWF-Kunstpreis erhalten. Dienstag, 28. August 2012, 19.00 Uhr, Passage Hauptbahnhof/Südtiroler Platz, 1040 Wien Der Künstler ist anwesend. Es sprechen: Günter Steinbauer, Vorsitzender Geschäftsführung Wiener Linien Judith Engel, Projektleiterin Hauptbahnhof Wien ÖBB-Infrastruktur AG Markus Mittringer, Autor Andreas Mailath-Pokorny, Amtsführender Stadtrat für Kultur und Wissenschaft |
||
Informationen: http://www.koer.or.at | ||
zurück |