LHStv. Sobotka zu den Vorteilen der Eigenheimsanierung
St. Pölten (nlk) - Im Zusammenhang mit der Eigenheimsanierung weist Landeshauptmann-Stellvertreter
Mag. Wolfgang Sobotka darauf hin, dass Familien in diesem Bereich dreifach profitieren - in Form eines finanziellen
Bonus, niedrigerer Energiekosten und in Form höherer Lebensqualität. "Wir möchten für
die Familien in Niederösterreich mehr tun, denn uns liegt die Zufriedenheit und Lebensqualität unserer
Bevölkerung am Herzen. In Niederösterreich gibt es eine große Anzahl an Gebäuden mit einem
thermisch-energetisch verbesserbaren Zustand, darum unterstützen wir mit der Förderung der Eigenheimsanierung",
so Sobotka.
In Niederösterreich entscheiden sich jedes Jahr rund 8.000 Familien dafür, mit der niederösterreichischen
Wohnbauförderung ihr Eigenheim zu sanieren. Durchschnittlich kann bei einer solchen Sanierung die Energiekennzahl
um 68 Prozent gesenkt werden, mit einer thermischen Gesamtsanierung kann der Energie- und Kostenbedarf um ein Vielfaches
gesenkt werden.
Überdies belohnt das Land Niederösterreich die Sanierer mit einem Darlehenszuschuss von drei Prozent
für die Dauer von zehn Jahren: Für eine Ausleihung in der Höhe der anerkannten Sanierungskosten
schießt das Land Niederösterreich jährlich und für die Dauer von zehn Jahren drei Prozent
zu, was demnach einem Gesamtzuschuss von 30 Prozent entspricht. Wird ein Gebäude erworben und im Anschluss
saniert, kann eine Familie noch mehr erhalten - das geförderte Darlehen kann sich um bis zu 20.000 Euro erhöhen.
Förderbare Sanierungsmaßnahmen sind u. a. Wärmedämmungen, Maßnahmen zur Verminderung
des Energieverbrauchs wie etwa Heizkesseltausch oder auch Maßnahmen zur Nutzung alternativer Energien wie
etwa die Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen.
Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist die Vorlage eines Energieausweises. Gezielt aufeinander
abgestimmte Sanierungsmaßnahmen beeinflussen die Energiekennzahl positiv und haben zum Ziel, den Heizwärmebedarf
nachhaltig zu senken. Das Ausmaß der Verbesserung der Energiekennzahl ist u. a. ausschlaggebend dafür,
wie viele Punkte - laut Punktesystem - für die Berechnung der förderbaren Sanierungskosten zum Tragen
kommen. "Familien sollen ihr eigenes Heim in vollen Zügen genießen können. Mit einer thermischen
Gesamtsanierung ist das langfristig möglich. Darüber hinaus profitiert auch die Umwelt", so Sobotka.
|