Führungen durch die alten Kupfererzstollen im Nationalpark-Schaubergwerk Untersulzbachtal
täglich außer Sonntag
Salzburg (lk) - Im Schaubergwerk Untersulzbachtal in der Pinzgauer Gemeinde Neukirchen kann man im
Sommer in die Welt des Kupferbergbaus eintauchen und auf den Spuren von 500 Jahren Bergbaugeschichte wandern. Der
beschilderte Lehrweg "Blick in das Tauernfenster" beginnt am Parkplatz beim Gasthof Schütthof in
der Sulzau, führt am Naturdenkmal Untersulzbach Wasserfall entlang ins vordere Untersulzbachtal und endet
in den Stollen des Nationalpark-Schaubergwerks. Führungen durch den alten Kupfererzstollen werden bis 26.
Oktober täglich außer Sonntag jeweils um 11.00 und um 14.00 Uhr angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt
erforderlich und muss bis spätestens 9.00 Uhr am Tag der Führung bei der Nationalparkverwaltung unter
der Nummer 06562/40849-33 erfolgen. Für Samstagführungen muss man sich bereits bis Freitag, 12.00 Uhr,
anmelden. Die Kosten betragen zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Dies ist der aktuellen
Ausgabe des Magazins des Nationalparks Hohe Tauern zu entnehmen.
Die Bergbaugeschichte des Untersulzbachtals reicht vermutlich bis ins Mittelalter zurück. Bereits zu dieser
Zeit soll in der Pinzgauer Region Kupfererz abgebaut worden sein. Gregori Berger, Bauer und Gastwirt, erwarb 1701
den Kupferbergbau Hochfeld im Untersulzbachtal und investierte sein ganzes Vermögen in Neuerschließungen.
Bald hatte er jedoch kein Geld mehr und verstarb in Armut. Der Fürsterzbischof begann daraufhin nach und nach
Anteile an der Kupfergrube zu kaufen und wurde 1781 zum alleinigen Eigentümer.
Den höchsten Personalstand erreichte der Bergbau unter königlich-bayerischer Verwaltung im Jahre 1811.
Die Erzlager gingen jedoch bereits kurze Zeit später zur Neige und 1857 wurden die Kupferminen geschlossen.
Versuche einer Wiederaufnahme des Betriebs im 20. Jahrhundert scheiterten. Erst mit der Gründung des Nationalparks
Hohe Tauern konnte der Kupferbergbau im Untersulzbachtal wieder auf sich aufmerksam machen. Seit 2011 ist der Salzburger
Nationalparkfonds für das Schaubergwerk und den Lehrweg verantwortlich. Geschaffen wurde das Schaubergwerk
vom Verein "Zukunftskollegium Nationalpark Hohe Tauern Neukirchen", der Lehrweg wurde von Hofrat Robert
Seemann konzipiert. |