Salzburg (ire) - Das Institut der Regionen Europas (IRE) erhält weitere hochkarätige Unterstützung
durch den tschechischen Außenminister. Rund 120 Mitglieder und Kooperationspartner sind derzeit im europaweiten
Netzwerk integriert.
Bei einem persönlichen Treffen in Kärnten konnte IRE-Vorsitzender Dr. Franz Schausberger den tschechischen
Außenminister Karel Schwarzenberg als neues Mitglied im IRE Board of Patrons gewinnen. Seit der Gründung
2004 wird das IRE von wichtigen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft durch eine öffentliche
Deklaration unterstützt und die sich mit dem Institut, seinen Prinzipien und Ziele identifizieren. "Karel
Fürst Schwarzenberg ist ohne jeden Zweifel ein großer Europäer, der auch in seiner politischen
Tätigkeit als Minister immer wieder auf die Bedeutung und Wichtigkeit des europäischen Subsidiaritätsprinzips
hingewiesen hat. Es ist deshalb eine große Ehre, ihn als Schirmherr des IRE gewinnen zu können",
so Schausberger. "Die Tätigkeit des IRE entspricht der Idee des "Europa der Regionen" auf der
Basis des Subsidiaritätsprinzips, das eine der tragenden Säulen der Europäischen Union darstellt
und auch im EU-Verfassungsvertrag festgelegt ist. Daher unterstütze ich die Zielsetzung des IRE", erklärte
Schwarzenberg.
Schwarzenberg wurde 1937 in Prag geboren, 1948 emigrierte die Familie aufgrund des kommunistischen autoritären
Regimes das Land. Nach der samtenen Revolution 1989 wurde Schwarzenberg zunächst Kanzler des damaligen Staatspräsidenten
Vaclav Havel, danach Mitglied des Senats und schließlich Außenminister (von 2007 bis 2009, seit 2010).
Weitere prominente Unterstützer des IRE sind u. a. Helmut Kohl, Bundeskanzler a.D., Benita Ferrero-Waldner,
EU-Kommissarin a.D. und der Weltmusiker Hubert von Goisern. Nach sieben Jahren aktiver Tätigkeit umfasst das
IRE derzeit 105 Mitglieder: Regionen und Städte aus ganz Europa sowie wichtige österreichische Unternehmen
sind Teil des Netzwerkes geworden. Schausberger zeigt sich diesbezüglich sehr optimistisch: "Diese Zahl
bestärkt unsere Tätigkeit und zeigt, dass wir mit unseren Aktivitäten Erfolg haben. Mehr denn je
muss die regionale und lokale Ebene unterstützt werden, daher blicke ich auch Dank der Patronanz von Außenminister
Schwarzenberg mit großer Zuversicht in die Zukunft". Am 23. Und 24. September veranstaltet das IRE zum
achten Mal die Konferenz Europäischer Regionen und Städte, welche dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem
Land Niederösterreich in Grafenegg stattfindet. |