Wissenschafts- und Forschungsminister lädt Amtskolleg/innen zum 5. Treffen der "Salzburg-Gruppe"
- Motto "Preparing Horizon 2020"
Wien (bmwf) - AmtskollegInnen und VertreterInnen aus Mittel- und Osteuropa sowie Malta, Zypern, der
Schweiz und heuer erstmals auch aus den drei baltischen Staaten folgen kommenden Donnerstag und Freitag der Einladung
von Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle zum mittlerweile fünften Treffen der
"Salzburg Gruppe". Das zweitägige Treffen findet nach Salzburg und Bregenz heuer zum ersten Mal
in Wien statt und dient vor allem dem Ausbau der Vernetzung im Forschungsbereich. "Wir brauchen eine verstärkte
Kooperation und Koordination im europäischen Forschungsraum - dazu leistet gerade auch die Salzburg-Gruppe
einen wertvollen Beitrag", so Töchterle.
Schwerpunkt des heurigen Treffens ist das neue EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon 2020" (2014-2020),
das derzeit ausverhandelt wird. Die Arbeitsgespräche und Diskussionen der Minister/innen und Vertreter/innen
aus Bulgarien, Malta, Polen, Rumänien, der Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern und heuer
erstmals auch aus Estland, Lettland und Litauen stehen daher unter dem Motto "Preparing Horizon 2020".
Österreich hat sich in den bisherigen Prozess zum neuen EU-Forschungsrahmenprogramm sehr aktiv eingebracht.
So spielen etwa die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften u.a. auf Initiative Österreichs eine zentrale
Rolle, ebenso die Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen sowie des Europäischen Forschungsrates
(ERC), mit dem die EU Grundlagenforschung fördert. |