Vereine zeigten ihre Ideen für l(i)ebenswerte Gemeinden – Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl:
"Dorf- & Stadtentwicklung in OÖ bestätigt ihren Erfolg mit jedem einzelnen umgesetzten Projekt"
Perg (lk) - In der Machland-Gemeinde Perg fand am 26.08. die 21. Oberösterreichische Ortsbildmesse
statt. Besucher/innen aus Oberösterreich und dem angrenzenden Mostviertel strömten in die Bezirksstadt,
wo rund 90 Gemeinden und Dorf- & Stadtentwicklungsvereine in einer beeindruckenden Leistungsschau ihre innovativen
Projekte zur Belebung und Verschönerung der Ortskerne präsentierten.
"Das ehrenamtliche Engagement unserer Landsleute, die sich dafür einsetzen, ihre Orte noch lebens- und
liebenswerter zu machen, ist beeindruckend und vorbildlich zugleich. Ich bedanke mich aufrichtig für ihren
Einsatz. Innovative und aktive Dorf- & Stadtentwicklung ist eine wichtige Grundlage für einen lebensfähigen
ländlichen Raum," so Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, der bei der Ortsbildmesse die Stände der
Gemeinden und Vereine besuchte und viele Anregungen und Ideen entgegennahm.
In der vergangenen 26 Jahren hat das Land OÖ (Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung)
Projekte in ganz Oberösterreich mit mehr als 30 Millionen Euro gefördert. Dazu zählen zum Beispiel
Initiativen zur Erhaltung der Nahversorgung oder Aktionen für mehr Grünraum in den Gemeinden. In nächster
Zukunft liegt der Schwerpunkt in der Belebung der Ortskerne. Seit der Gründung des Oö. Landesverbands
für Dorf- & Stadtentwicklungsvereine im Jahr 2006 sind bereits mehr als 200 Vereine dort Mitglied und
profitieren von den viele Vorteilen. Neu in die Familie der DOSTE-Gemeinden aufgenommen wurden Andrichsfurt, Goldwörth,
Feldkirchen, Katsdorf, Neukirchen an der Enknach, Waldhausen im Strudengau und Schörfling am Attersee.
"Mit der Dorf- & Stadtentwicklung fördert das Land OÖ nachhaltig Lebensqualität",
streicht Sigl, Obmann des Oö. Landesverbands der Dorf- & Stadtentwicklungsvereine, hervor. "Bei der
Ortsbildmesse holen wir die vielen Projekte und die engagierten
Menschen vor den Vorhang. Hier gibt es für sie Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und Erfahrungen auszutauschen.
Eine erfolgreiche Veranstaltung, die auch in ihrer 21. Auflage nichts an Aktualität und Wichtigkeit eingebüßt
hat – im Gegenteil. Diese Form der Bürgerbeteiligung ist besonders zukunftsfähig", so Sigl.
2013 wird die Ortsbildmesse anlässlich des 400-jährigen Stadtjubiläums von Grieskirchen im Hausruckviertel
und im Jahr darauf im Innviertel in der Gemeinde Engelhartszell stattfinden. |