Bargeldlose Bezahlung ab Oktober 2012:
Eisenstadt (magistrat) - Vor mehr als 20 Jahren wurden in Eisenstadt die gebührenpflichtige
Kurzparkzone eingeführt. Da die bargeldlosen Abbuchungsgeräte "Le Piaf" in der bisherigen Form
nicht mehr zur Verfügung stehen, wird ab Herbst 2012 die Bezahlung der Parkscheine per SMS auf Mobiltelefonen
möglich sein. Als Partner dafür wurde A1 - Handyparken gewonnen.
Der Gemeinderat wird bei seiner nächsten Sitzung am 27.08. die Kurzparkzonengebühr - Verordnungen neu
beschließen und damit die rechtlichen Voraussetzung für die Einführung von Handyparken in Eisenstadt
schaffen. In der Verordnung geht es insbesondere darum, dass zur Entrichtung der Parkgebühren die Verwendung
von Handys bzw. mit SMS genutzt werden kann.
"Wir wollen den Eisenstädterinnen und Eisenstädtern, aber auch den Besuchern der Innenstadt eine
einfache und bargeldlose Entrichtung der Parkgebühren ermöglich", so Bürgermeister Thomas Steiner.
Die noch Umlauf befindlichen Abbuchungsgeräte "Le Piaf" sind weiter in Verwendung, können aber
im Schadensfall nicht ersetzt werden. Die alten Abbuchungsgeräte können im Bürgerservice zurückgegeben
werden. Die ausgelegte Kaution wird überwiesen.
Was ist Handy Parken?
Der Parkschein-Kauf mit dem Handy ist einfach und offen für Kunden aller österreichischen Mobilfunkbetreiber.
Es ist möglich:
- mit der kostenlosen Handy Parken App für iPhone, Android, Blackberry und WindowsPhone7 Smartphones. Schon
bei der ersten Bestellung werden Autokennzeichen, Stadt und Parkdauer mit nur wenigen Klicks ausgewählt. Das
bevorzugte Kennzeichen sowie die Stadt müssen daher nur einmal eingegeben werden. Bei weiteren Bestellungen
muss nur noch die gewünschte Parkdauer gewählt werden. Unter "meine Parkscheine" werden die
aktuell gelösten Parkscheine übersichtlich dargestellt.
- per SMS durch Einsenden der Parkdauer von z.B. 60 Minuten ("60") an die Nummer 0828/20 200. Die Registrierung
des Autokennzeichens ist bequem per SMS bei der ersten Bestellung, oder auch über die Handy Parken Website
möglich. Als Bestätigung der Parkzeit erhält der Nutzer eine SMS.
Ein weiteres praktisches Service ist die SMS-Benachrichtigung zehn Minuten vor Ablauf des Parkscheins.
Private Vertragskunden von A1, T-Mobile, Orange und tele.ring zahlen sofort und ohne extra Anmeldung mit dem Handy
und paybox. Die Abrechnung erfolgt für diese Kunden bequem über ihr Bankkonto. Alle anderen Handykunden
melden sich einmalig auf www.paybox.at an. Die Anmeldung zu Handyparken ist völlig kostenlos. Es fallen lediglich
die normalen Parkgebühren an. Weiters nur die Kosten für den SMS-Versand je nach Tarif.
Wann startet Handyparken in Eisenstadt?
Nachdem alle rechtlichen Voraussetzungen im Gemeinderat beschlossen sind, werden die entsprechenden Zonen,
Parkplätze und Parkgebühren eingerichtet und die technischen Applikationen für Kurzparkzonenüberwachung
installiert. Danach startet A1 - Handyparken eine Informationskampagne vor Ort in Eisenstadt, um allen Nutzerinnen
und Nutzer einen problemlosen Einstieg und Anmeldung zu ermöglich. Bei einer optimalen Vorbereitung startet
Handyparken in Eisenstadt noch im Oktober 2012.
A1 Handy Parken ist das erfolgreichste mobile Parksystem Österreichs und steht in 12 Städten für
Kunden aller österreichischen Mobilfunknetze zur Verfügung
(Wien, Bregenz, Gleisdorf, Gmunden, Klagenfurt, Mödling, Perchtoldsdorf, Stockerau, St. Pölten, Villach,
Wels und Wolfsberg). Dabei lösen über 650.000 registrierte Nutzer monatlich über 1,5 Millionen Parkscheine.
|