ZIMM Maschinenelemente von BM Bures und LR Schwärzler als Landessieger
des Wettbewerbs "Arbeitsplätze durch Innovation" geehrt
Lustenau (vlk) - Im Beisein von Landesrat Erich Schwärzler und dem Präsidenten der Vorarlberger
Arbeiterkammer, Hubert Hämmerle, hat Bundesministerin Doris Bures am 22.08. das in Lustenau ansässige
Unternehmen ZIMM Maschinenelemente als Landessieger der Initiative "Arbeitsplätze durch Innovation"
ausgezeichnet. ZIMM stehe stellvertretend für viele Betriebe in Vorarlberg, die sich mit hoher Innovationskraft
erfolgreich am Weltmarkt behaupten, betonte Bures bei der Urkundenverleihung.
Zum vierten Mal ist der Wettbewerb in diesem Jahr von der Bundesarbeitskammer (AK), dem Bundesministerium für
Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ)
und der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gemeinsam durchgeführt worden. "Die Initiative trägt
dazu bei, die breite Öffentlichkeit für die Notwendigkeit von Forschung, Entwicklung und Innovation zu
sensibilisieren und vorbildliche Unternehmen, die durch Innovationen eine besonders gute Beschäftigungsentwicklung
erzielen, entsprechend zu würdigen", erklärte die Bundesministerin bei der Veranstaltung. Allein
aus ihrem Ressort würden jährlich rund eine halbe Milliarde Euro in maßgeschneiderte Programme
fließen, die darauf ausgerichtet seien, Forschung und Entwicklung gezielt zu fördern, so Bures.
Innovationen sichern Arbeitsplätze
Um auch in Zukunft erfolgreich und konkurrenzfähig bleiben zu können, gelte es, weiterhin einen
deutlichen Schwerpunkt bei Bildung und Ausbildung zu setzen, betonte Landesrat Erich Schwärzler: "Innovationskraft
erwächst aus der Fachkompetenz und der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren
Unternehmen. Umso wichtiger ist es, Vorarlbergs Jugend bestmöglich auszubilden und auf aktuelle Herausforderungen
optimal einzustellen". Es gehe darum, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern und den erarbeiteten Wohlstand
und die hohe Lebensqualität im Land nachhaltig abzusichern. "Dafür wird kreatives Potential benötigt
und Vorarlbergs Wirtschaft hat bis heute eindrücklich unter Beweis gestellt, dass sie darüber in hohem
Maße verfügt", sagte der Landesrat.
ZIMM Maschinenelemente mit Preis geehrt
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt ZIMM Maschinenelemente innovative Lösungen
für fachspezifische Antriebstechnik und Spindelhubsysteme. Die modernen Produkte kommen etwa im Automobilbau
zum Einsatz, in der Luftfahrt und Solarindustrie, im Bühnen- und Kulissenbau oder bei Verpackungsmaschinen.
Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen ist längst zu einem international erfolgreichen Global Player
geworden. Derzeit beschäftigt ZIMM 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sieben Lehrlinge. 2011 wurde
vom Unternehmen, das mit namhaften Firmen in 40 Ländern der Welt Geschäftsbeziehungen unterhält,
ein Umsatz von 17 Millionen Euro erwirtschaftet. |