Wien (austrian film) - Die österreichische Jury für den Auslandsoscar hat den Kandidaten für
die Nominierungen der Oscars für Best Foreign Language Film bei den 85. Academy Awards am 24. Februar 2013
ausgewählt: AMOUR von Michael Haneke
Am 3. September 2012 trat die vom FAMA (Fachverband der Film- und Musikindustrie) einberufene Jury für den
Auslandsoscar zusammen, um über den österreichischen Kandidaten für die Nominierungen für den
Best Foreign Language Film bei den 85. Academy Awards am 24. Februar 2013 zu entscheiden. Die Nominierungen werden
am 15. Jänner bekannt gegeben.
Die aus Vertretern der Filmwirtschaft und der Filmschaffenden bestehende Jury hatte in einem besonders starken
Filmjahr ihre Entscheidung zu treffen. 2012 ist ein Jahr mit einer sehr breiten Präsenz des österreichischen
Filmschaffens bei allen großen internationalen Festival-Events. Überstrahlt wird dieses Ausnahmejahr
von einem außergewöhnlichen Film. Mit der zweiten Goldenen Palme, die Michael Haneke für AMOUR
erhielt, ist nicht nur ein Höhepunkt in seiner künstlerischen Karriere, sondern auch in der österreichischen
Filmgeschichte geschrieben.
Die Begründung der neunköpfigen Jury:
Michael Hanekes Film AMOUR ist ein virtuos inszeniertes, formal strenges Kammerspiel. Mit zwei außergewöhnlichen
Schauspielern verdichtet Haneke die ausweglose Liebesgeschichte eines alt gewordenen Ehepaares zur Fallstudie.
Das Ergebnis ist kompromisslos, gleichermaßen erschreckend und berührend.
AMOUR von Michael Haneke (Wega-Film (A), Les films du losange (F), X-Filme (D), France 3 Cinéma (F)) hergestellt
mit österreichischer Unterstützung von: Österreichisches Filminsitut, ORF, Filmfonds Wien
Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt
mit ihrer Familie im Ausland. Eines Tages erleidet Anna einen leichten Schlaganfall. Es beginnt eine Bewährungsprobe
für die Liebe des alten Paares. |