Die renommierte Academy of Management prämiert in Boston (USA) innovative Unterrichtsmaterialien
aus Kärnten.
Villach/Boston (fh kärnten) - Ein Team von Lehrenden und Studierenden des Studienbereichs Wirtschaft
& Management an der Fachhochschule Kärnten und Infineon Technologies Austria gewinnen mit einer Video-Fallstudie
zum Thema Innovationsmanagement bei Infineon Austria einen internationalen Wettbewerb der Academy of Management.
Diese ist mit fast 20.000 Mitgliedern die weltweit größte und wichtigste Berufsvereinigung von Management-
Wissenschaftlern.
Die Videoarbeit ermöglicht den Studierenden im Unterricht, sich in reale Entscheidungssituationen im Innovationsmanagement
hinein zu versetzen und selbst Lösungsstrategien für Probleme aus der Praxis zu erarbeiten. "Die
Praxisnähe ist einer der entscheidenden Vorteile eines Studiums an der Fachhochschule.", erläutert
Dietmar Sternad, der in den vergangenen beiden Jahren bereits Erfolge bei internationalen Wettbewerbe zur Entwicklung
von Unterrichtsmaterialien erzielen konnte: "Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es daher auch, unsere
Lehr- und Lernmethoden ständig weiterzuentwickeln, um unsere Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen
der Praxis vorzubereiten. Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Anstrengungen auch international Anerkennung
finden."
Die Jury zeigte sich von der Arbeit des Teams, bestehend aus Dietmar Sternad (Professor für Internationales
Management an der Fachhochschule Kärnten), Thomas Kandolf und Christoph Wriessnegger (Absolventen des Bachelor-Studiengangs
Wirtschaft/Business Management), Dietmar Brodel (Rektor der Fachhochschule Kärnten) und Günther Wellenzohn
(Innovationsmanager bei Infineon Austria), überzeugt und prämierte das Team mit dem ersten Preis der
Second Annual International Online Teaching Resource Library Video Competition.
Den Preis nahm FH-Rektor Dietmar Brodel im Rahmen des jährlichen Meetings der Academy of Management in Boston
entgegen. Die in Kärnten entstandene Videofallstudie wird auch veröffentlicht und somit Hochschullehrenden
aus über 100 Ländern der Welt zugänglich gemacht. Sie können damit auf praxisbezogenes Unterrichtsmaterial
zum Thema Innovationsmanagement am Beispiel von Infineon Technologies Austria zurückgreifen. |