Landesrätin Verena Dunst startet 2. Perspektivenwerkstatt
Oberwart (blms) - „Als Frauenlandesrätin ist es mir wichtig, Aus- und Weiterbildungschancen
für jede Frau anbieten zu können. Deshalb freut es mich besonders, im Rahmen der ESF Projekte Frauen
bei ihrer beruflichen Reintegration bzw. Neuorientierung unterstützen zu können und auch Frauen, die
sich mit ihrer Geschäftsidee in die Selbstständigkeit wagen möchten, dazu zu qualifizieren“, so
Landesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des ESF-Projektes „FrIda – Frauen mit Ideen sind da“ in
der Frauenberatungsstelle in Oberwart.
Bei „FrIda“ handelt es sich um ein über den Europäischen Sozialfond finanziertes und vom Land Burgenland
kofinanziertes Projekt. Dabei sollen Frauen bei ihrer beruflichen Orientierung und konkreten Planung ihrer Berufsperspektive
unterstützt werden. Ausgangsbasis für das Projekt ist der Burgenländische Frauenbericht 2011, welcher
die Entwicklungen der letzten fünf Jahre, eine Darstellung der aktuellen Lage sowie Prognosen für die
Zukunft beinhaltet. 46 % aller unselbständig Erwerbstätigen sind weiblich. Davon sind 35 % ganzjährig
und vollzeitbeschäftigt. Insgesamt verdienten Frauen im Jahr 2009 um 42 % weniger als Männer. Bei den
ganzjährig, vollzeitbeschäftigen Frauen war es um 21,4 % weniger. Die Analyse des Frauenberichts, zeigt
einen eindeutigen Aufwärtstrend, dessen positive Entwicklung weiterhin durch unterschiedliche Projekte vorangetrieben
werden muss: Anstieg der Erwerbsquote, Beschäftigungszuwachs im Bereich der Vollzeitjobs, steigende Arbeitsmarktbeteiligung
der Frauen vor allem bei jungen Müttern aufgrund der gut ausgebauten Kinderbetreuung.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der beiden Strukturfonds, mit denen bestehende Unterschiede innerhalb
der Europäischen Union ausgeglichen werden sollen, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Förderstelle im Burgenland ist das Referat Frauenangelegenheiten. Die Finanzierung der Projekte erfolgt anteilig
durch EU und Land – 75 % EU und 25 % Land. Die aktuelle Förderperiode begann bereits 2007 und geht bis einschließlich
2013. Für diese Förderperiode (2007 bis 2013) konnte bei der EU ein Gesamtfördervolumen in Höhe
von 1,75 Millionen Euro lukriert werden.
Das Projekt „FrIda – Frauen mit Ideen sind da“ ist ein Projekt des Dachverbands burgenländischer Frauen-,
Mädchen- und Familienberatungsstellen und richtet sich an arbeitssuchende Frauen mit Veränderungswillen,
insbesondere an alleinerziehende Mütter, Frauen ab dem 45. Lebensjahr und Frauen mit Migrationserfahrung.
In modularen Einzel- und Gruppenangeboten werden Berufsziele formuliert, ressourcen- und lösungsorientierte
sowie realisierbare Umsetzungsstrategien entwickelt, die dazu beitragen, eine langfristige, eigenständige
Erwerbstätigkeit zu erreichen, um damit die Arbeitsmarktchancen der Frauen zu fördern. Diese Werkstätten
werden jeweils 15 Wochen lang als Kursmaßnahme geführt.
Das Projekt startete im Jänner 2012 und endet mit Juni 2013. In diesen 18 Monaten finden drei Durchläufe
der Perspektivenwerkstatt statt. FrIda findet in den Räumlichkeiten der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen
des Vereines Frauen für Frauen Burgenland statt. Die erste Perspektivenwerkstatt konnte bereits abgeschlossen
werden. Mit der heutigen Präsentation in der Frauenbratungsstelle Oberwart fiel der Startschuss für die
zweite Staffel dieser Initiative. Der dritte Teil dieser Initiative ist für Ende Jänner 2013 geplant.
|