Neue Plattform "AustriaDesignNet" organisiert Ausstellungen im Rahmen der "World
Design Capital" in Helsinki - Große internationale Marktchancen für österreichische Designleistungen
Wien (bmwfj) - Durch die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums können derzeit österreichische
Designleistungen in Helsinki einem hochkarätigen internationalen Publikum präsentiert werden. Im Rahmen
der "World Design Capital" organisiert das vom BMWFJ unterstützte Netzwerk "AustriaDesignNet"
zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen. "Immer mehr Unternehmen setzen auf Design als entscheidende
Komponente für die Entwicklung und Vermarktung ihrer neuen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Diesen
Trend in Richtung einer stärkeren Einbeziehung der Kreativwirtschaft wollen wir gezielt unterstützen,
um den Strukturwandel der heimischen Wirtschaft voran zu treiben", betont Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.
Das Wirtschaftsministerium leistet mit der Unterstützung des im August gegründeten "AustriaDesignNet"
und dessen Auftritt bei der "World Design Capital Helsinki 2012" einen substanziellen Beitrag, um einen
einheitlichen Auftritt im Ausland zu erreichen und so den Stellenwert von österreichischem Design insgesamt
zu erhöhen. In diesem Netzwerk haben sich wichtige Player der Designszene wie designaustria, designforum Wien,
Vienna Design Week, MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst und Creative Industries
Styria zusammengeschlossen. Die Plattform soll österreichisches Design mit gemeinsam akkordierten Aktivitäten
international noch stärker als bisher promoten.
Mit dem Austrian Day am 13.09. im Rahmen der Ausstellung "Everyday Discoveries" setzt Österreich
einen besonders starken Designakzent im Programm der "World Design Capital Helsinki 2012". Neben der
Teilnahme an der Hauptausstellung "Everyday Discoveries" und der Satelliten-Ausstellung "WerkStadt
Vienna. Design Engaging the City" werden die Ausstellungen "Austrian Design Showcases" und "AustriaDesignNet"
eröffnet. Highlight des Tages ist der Design Interchange Workshop, der sich aus Präsentationen österreichischer
Designbüros und B2B-Meetings mit potenziellen internationalen Auftraggebern zusammensetzt. |