Wien (rk) - Die Internationale Astronomische Union vereint ForscherInnen im Bereich Astronomie / Astrophysik
von über 70 Nationen und wird Ihre Generalversammlung 2018 in Wien abhalten. Die mehr als zwei Wochen dauernde
Veranstaltung wird rund 30.000 Nächtigungen in die Stadt bringen.
Die prestigereiche Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) findet alle drei Jahre gemeinsam
mit der größten internationalen Astrophysik-Konferenz statt. 2018 werden sich zu diesem Anlass über
3.000 der weltweit führenden WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der Astronomie und Astrophysik im August
in Wien treffen. Die aus zahlreichen Symposien und mehrtägigen Workshops bestehende Veranstaltung dauert insgesamt
über zwei Wochen. Die Entscheidung für Wien als Tagungsort fiel bei der heurigen Generalversammlung in
Peking, wo als nationaler Vertreter Österreichs Gerhard Hensler, Professor für Theoretische Astronomie
und Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie der Universität Wien sowie
Vizepräsident der OeGAA (Österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik) anwesend war.
Er hatte gemeinsam mit dem Vienna Convention Bureau des WienTourismus die Bewerbung vorbereitet und das offizielle
Bewerbungsbuch sowie eine PowerPoint-Show über Wien präsentiert, die beide starken Eindruck beim Exekutivkomitee
der IAU hinterließen und die nationalen RepräsentantInnen davon überzeugten, Wien anderen Destinationen
klar vorzuziehen.
Mit Wien wird nach den letzten Tagungsorten Sydney (2003), Prag (2006), Rio de Janeiro (2009), Beijing (2012) und
2015 Hawaii 2018 Europa wieder im Fokus der internationalen Astronomie stehen. Als gemeinsame Veranstalter vor
Ort fungieren die OeGAA, von der die Bewerbung ausging, und die Österreichische Akademie der Wissenschaften
als Träger der österreichischen IAU-Mitgliedschaft. Organisatorische Unterstützung leistet die Universität
Wien. Für Wien bedeutet dieser Kongress laut Christian Mutschlechner, Leiter des Vienna Convention Bureau,
rund 30.000 Nächtigungen und einen Beitrag zum BIP in Höhe von rund 12 Millionen EURO. Doch die Beherbergung
der IAU-Generalversammlung 2018 ist nicht nur ein Erfolg für die Kongressstadt Wien, sondern auch für
die österreichische Astronomie, die im selben Jahr ihre 10-jährige Mitgliedschaft bei der Europäischen
Südsternwarte (ESO) feiert. |