Mitmachen, Strom sparen, doppelt gewinnen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Wien (rk) - Unter dem Motto "Ganz Wien knipst den Zähler" startet die Stadt Wien ihre
"Energiesparmeisterschaft 2012". "Wir wollen in den nächsten Wochen möglichst viele Wienerinnen
und Wiener dazu bringen, bewusst mit ihrem Stromverbrauch umzugehen und zu erkennen, dass man Sparen kann ohne
auf Komfort zu verzichten. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit Augenzwinkern und Spaß. Wer mitmacht,
kann sogar zwei Mal gewinnen: erstens bringt Stromsparen etwas fürs eigene Geldbörsel und zweitens kann
man im Rahmen der Meisterschaft Preise wie E-Bikes, LED-Leuchten oder sogar besonders sparsame Haushaltsgeräte
gewinnen. Wir wollen als Stadt Wien damit ein klares Zeichen setzen: Wir wollen mit unserer 'Energiesparmeisterschaft'
das Bewusstsein bei den BürgerInnen stärken, wie sie mit wenig Aufwand für mehr Geld in der eigenen
Geldbörse sorgen können und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Denn der sparsame Umgang
mit Energie ist eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre und Jahrzehnte", erklärte Wiens Vizebürgermeisterin
Maria Vassilakou.
Bernd Vogl, Leiter der MA 20 (Energieplanung) ergänzt: "Im größten Teil der Haushalte gibt
es Möglichkeiten zu sparen. Würden alle Wiener Haushalte unnötigen Standby-Verbrauch vermeiden,
könnten allein in Wien rund 460 GWh Strom pro Jahr gespart werden. Dadurch könnte eine Einsparung erzielt
werden, die der jährlichen Stromerzeugung von rund 150 Windkraftanlagen entspricht. Würden alle Wiener
Haushalte fünf 60 Watt Glühbirnen gegen fünf LED-Leuchtmittel tauschen, könnten dadurch rund
470 GWh jährlich an Strom gespart werden. Diese Menge entspricht dem jährlichen Verbrauch aller U-Bahnen
und Straßenbahnen Wiens. Beides gemeinsam würde ungefähr der jährlichen Stromerzeugung des
Donaukraftwerks Freudenau enstprechen."
Zähler knipsen und gewinnen - so funktioniert die "Energiesparmeisterschaft"
Ziel der "Energiesparmeisterschaft" ist es, zwei Wochen durchgehend den eigenen Stromverbrauch
zu messen - eine Woche, indem man den Stromverbrauch unter normalen Bedingungen misst und eine Woche, in der man
versucht, bewusst Strom im eigenen Haushalt zu sparen. Wem es gelingt, 1 Kilowattstunde pro Tag, als insgesamt
7 Kilowattstunden weniger zu verbrauchen als unter normalen Bedingungen, gehört schon zu den Meistern und
kann eines von 10 Citybikes oder den Hauptpreis - stromsparende Geräte für zu Hause im Wert von 4.000
Euro - gewinnen. Um zu zeigen, dass es wirklich gelungen ist, müssen die TeilnehmerInnen den Zählerstand
ihres Stromzählers knipsen - zu Beginn und zum Ende jeder Woche. Die Schritte zum "Energiesparmeister"
im Einzelnen:
- Auf http://www.energie-gewinnen.at für
die Energiesparmeisterschaft registrieren.
- Zähler knipsen.
- Foto auf http://www.energie-gewinnen.at
hochladen.
- Eine Woche normalen Stromverbrauch messen.
- Foto auf http://www.energie-gewinnen.at
hochladen.
- Eine Woche Stromsparen.
- Foto auf http://www.energie-gewinnen.at hochladen.
Für alle TeilnehmerInnen gibt es ein T-Shirt mit dem Meisterschaftslogo und der Aufschrift "O'draht".
Stromspartipps der WienerInnen sammeln und teilen
Auf energie-gewinnen.at können sich die WienerInnen nicht nur wertvolle Tipps zum Stromsparen in den
eigenen vier Wänden von ExpertInnen holen, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen austauschen und teilen. Die
besten Energiespartipps werden von einer eigenen Fach-Jury ausgewählt und gesondert mit einem Satz LED Leuchten
für zu Hause prämiert.
Meisterschaftsbeginn am 1. Oktober
Ab dieser Woche wird im öffentlichen Raum für die Teilnahme an der Energiesparmeisterschaft geworben.
Registrieren und mitmachen können sich die Wienerinnen und Wiener ab 1. Oktober. Die "Energiesparmeisterschaft
2012" läuft von 1. Oktober bis 12. November. Es kann bis spätestens 2 Wochen vor Kampagnenende kann
jederzeit eingestiegen und mitgespielt werden - wenn man will auch öfters.
|