Burgstaller: Land wird "Abstimmungsbüchlein" nach Schweizer Vorbild produzieren
Salzburg (lk) - "Das Ergebnis der Volksbefragung über die Wehrpflicht am 20. Jänner
2013 wird tiefgreifende und langfristige Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft haben. Möglichst
sachliche und objektive Information aller Wahlberechtigten ist daher Gebot der Stunde. Das Land Salzburg geht aus
diesem Grund einen neuen Weg und wird – nach Schweizer Vorbild – ein 'Abstimmungsbüchlein' auflegen, in dem
alle Für und Wider einer Abschaffung bzw. Beibehaltung der Wehrpflicht dargestellt werden." Diesen Vorschlag
machte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller am 24.09. in der Regierungssitzung. Die Landesregierung schloss sich
einhellig diesem Vorschlag an.
Das "Abstimmungsbüchlein" zur Volksbefragung soll bis etwa Ende Oktober fertig sein und allen Wahlberechtigten
zum Download über die Landeswebsite sowie in gedruckter Form zur Verfügung stehen. Die Referate Wahlen
und Sicherheit und Katastrophenschutz sowie das Landes-Medienzentrum werden für die Erstellung der Broschüre
zuständig sein. Auch die Meinung von Expertinnen und Experten soll möglichst umfassend in die Publikation
einfließen.
Derartige Publikationen, die den Wahlberechtigten den Überblick über die inhaltlichen und politischen
Positionen zu einem Thema geben, bewähren sich seit vielen Jahren in der Schweiz.
"Das Ergebnis der Volksbefragung ist von großer Bedeutung für die Zukunft Österreichs. Es
darf daher im Vorfeld nicht um Partei-Hickhack gehen, sondern um sachliche und ehrliche Information der Bürgerinnen
und Bürger", erklärte Landeshauptfrau Burgstaller nach der Regierungssitzung. |