Burgenlands Top-Festival in diesem Sommer weiter auf Erfolgskurs
Bad Tatzmannscdorf (blms) - Eine positive Bilanz zog Kulturlandesrat Helmut Bieler zum Abschluss
der diesjährigen Festspiel-Saison im Rahmen der schon traditionellen Abschlussfeier der größten
burgenländischen estivals die heuer im Hotel AVITA in Bad Tatzmanndorf stattfand: „Unsere Festivals konnten
sich in einem wirtschaftlich schwierigem Umfeld sehr gut behaupten und wiederum mit Qualität und hervorragenden
Produktionen beim Publikum punkten“, so der Landesrat.
Die wichtigsten Kulturveranstalter konnten über 636.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen und
damit ein großartiges Ergebnis erzielen, gab Bieler bekannt, der betonte: „Quoten und Zuschauerfrequenz stehen
nicht im Vordergrund. Dieses beachtliche Niveau an Publikumszuspruch zeige aber, dass Programme und Qualität
stimmen – und das ist das Entscheidende.“ Er sei optimistisch für die Zukunft. Einziger Wermutstropfen: „Wir
haben in diesem Jahr erstmals die schwierige wirtschaftliche Situation zu spüren bekommen. Vor allem die billigen
Ränge waren weniger gefragt. Die Menschen überlegen, ob sie Geld für Kultur ausgeben sollen. Darauf
müssen wir reagieren“, bilanziert Bieler.
Sein Dank gelte einerseits den Intendanten und Festspielleiterinnen und Festspielleitern: „Sie haben auch heuer
wieder Enormes geleistet, um das Burgenland zu einer großen Bühne zu machen. Die Kultur ist im Burgenland
ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Arbeitsplätze schafft und sichert. Das ist eine sehr schöne Leistung,
auf die die große Familie der Kulturschaffenden im Burgenland stolz sein kann.“
Andererseits hob Bieler die besondere und wichtige Rolle der Medien als Mittler zwischen Kultur und Publikum hervor:
„Ihre aufgeschlossene und faire Partnerschaft ist für den Kulturbetrieb ein ganz entscheidender Faktor. Für
die Kooperation möchte ich mich herzlich bedanken.“ |