Treffen Spindeleggers mit Palästinenserpräsident Abbas und den Außenministern
von Tunesien und Vereinigten Arabischen Emiraten in New York
New York (bmeia) - Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger hat am Rande der Generalversammlung
der Vereinten Nationen in New York nach einem Gespräch mit Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas
zum Nahostkonflikt Stellung genommen.
„Der beinahe vollständige Stillstand im Verhandlungsprozess und damit das Fehlen jedweden Fortschritts in
den zentralen politischen Fragen ist zutiefst Besorgnis erregend. Politische Fortschritte sind dringender denn
je. Ohne politische Fortschritte gebe es keine wirtschaftliche Erholung und ohne wirtschaftliche Erholung kein
Vertrauen in den Friedensprozess und die Entscheidungsträger“, so Spindelegger und merkte an, dass vor dem
Hintergrund der dramatischen Entwicklungen in Syrien der israelisch-palästinensische Konflikt außerhalb
des Fokus des internationalen Interesses gekommen sei.
„Israel muss durch entscheidende Erleichterungen des Besatzungsregimes die Möglichkeiten regulärer wirtschaftlicher
und sozialer Aktivitäten eröffnen und durch einen Stopp des Siedlungsbaus seine Bereitschaft zu einem
ernsthaften Verhandlungsprozess unter Beweis stellen“, führte der Vizekanzler weiter aus.
Auf der palästinensischen Seite müssen sich alle Lager, vor allem die Hamas, ohne Wenn und Aber zur Gewaltfreiheit
und zu einer Verhandlungslösung bekennen. „Nur geeint und nach Neuwahlen mit einem demokratischen Mandat ausgestattet,
können sie die Interessen ihres Volkes glaubwürdig vertreten“, so Spindelegger und ergänzte: „Die
palästinensische Führung weiß, dass die Internationale Gemeinschaft geschlossen eine Zwei-Staaten-Lösung
und damit auch einen unabhängigen palästinensischen Staat und eine Lösung für Jerusalem als
Hauptstadt beider Staaten unterstützt.“
Abschließend hob Spindelegger hervor: „Im Rahmen unserer eigenen Möglichkeiten und im Rahmen der EU
ermutigen wir beide Seiten, alle Möglichkeiten der Wiederaufnahme des Verhandlungsprozesses auszuschöpfen
und der palästinensischen, aber auch der israelischen Bevölkerung die dringend geforderte politische
Perspektive zu einer gerechten und dauerhaften Lösung zu bieten.“
Ferner traf der Vizekanzler auch die Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Sheikh Abdullah bin
Zayed Al Nahayyan, und von Tunesien, Dr. Rafik Abdessalem, mit denen er bilaterale Fragen erörterte. Den tunesischen
Außenminister lud er zu einem Gegenbesuch nach Österreich ein. Spindelegger hatte im Mai 2012 Tunesien
einen Besuch abgestattet. |