|
||
Wiener Staatsoper geht auf Reisen: 8. Japan-Gastspiel |
erstellt am |
|
mit "Salome", "Le nozze di Figaro", "Anna Bolena" und "Die
Zauberflöte für Kinder" Wien (staatsoper) - Am Samstag, 6. Oktober 2012 bricht ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Staatsoper nach Japan auf: Beim 8. Japan-Gastspiel seit 1980 * zuletzt 2008 * bestreitet die Wiener Staatsoper in Tokio und Yokohama 11 Vorstellungen mit vier Produktionen: "Salome", "Le nozze di Figaro", "Anna Bolena" und "Die Zauberflöte für Kinder" (Besetzungen und Termine siehe unten). Während im Haus am Ring der tägliche Spielbetrieb in gewohnter Abwechlsung und Qualität aufrecht erhalten wird, sind genau vier Wochen lang zwischen 6. Oktober und 6. November in unterschiedlichen Perioden insgesamt rund 350 Personen * von den Dirigenten über die Solistinnen und Solisten, das Orchester, den Chor bis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Technik, des szenischen Dienstes und der Direktion * mit der Wiener Staatsoper auf Gastspiel in Japan. Seit Mitte August wurden 27 Container (je 12 m x 2,5 m x 2,5 m) mit den Dekorationen, Kostümen und Requisiten nach Japan verschifft * Gesamtgewicht: rund 100 Tonnen, Reisedauer: mindestens 6 Wochen. Die Instrumente und Noten für das Orchester (5.319 kg, 45 m3) fliegen am 9. Oktober mit den Musikerinnen und Musikern mit. Auf den insgesamt etwa 75 Flügen ist die größte Reisegruppe Richtung Japan mit 97 Personen jene des Orchesters am 9. Oktober; auf dem Rückflug am 5. November werden 152 Personen der Wiener Staatsoper an Bord sein. Salome (Richard Strauss) Tokio, Bunka Kaikan: 14., 16. und 19. Oktober 2012 Dirigent: GMD Franz Welser-Möst Inszenierung: Boleslaw Barlog Ausstattung: Jürgen Rose Herodes: Rudolf Schasching | Herodias: Iris Vermillion | Salome: Gun-Brit Barkmin Jochanaan: Markus Marquardt | Narraboth: Herbert Lippert Le nozze di Figaro (Wolfgang Amadeus Mozart) Yokohama, Kenmin Hall: 20., 23. und 28.* Oktober 2012 Dirigent: Peter Schneider Inszenierung und Ausstattung: Jean-Pierre Ponnelle Conte d’Almaviva: Carlos Álvarez |Contessa d’Almaviva: Barbara Frittoli Susanna: Sylvia Schwartz / Anita Hartig* | Figaro: Erwin Schrott Cherubino: Margarita Gritskova | Marcellina: Zoryana Kushpler / Donna Ellen* Basilio: Michael Roider | Don Curzio: Peter Jelosits | Bartolo: Il Hong Antonio: Hans Peter Kammerer | Barbarina: Valentina Nafornita Die Zauberflöte für Kinder Yokohama, Kenmin Hall: 26. Oktober 2012 (2 Vorstellungen) Dirigent: Paul Weigold Sarastro: Il Hong | Tamino: Carlos Osuna Die Königin der Nacht: Albina Shagimuratova | Pamina: Alexandra Reinprecht Papageno: Eijiro Kai | Papagena: Valentina Nafornita | Monostatos: Herwig Pecoraro Anna Bolena (Gaetano Donizetti) Tokio, Bunka Kaikan: 27., 31. Oktober und 4. November 2012 Dirigent: Evelino Pidò Inszenierung: Eric Génovèse Bühnenbild: Jacques Gabel und Claire Sternberg Kostüme: Luisa Spinatelli Enrico VIII.: Luca Pisaroni |Anna Bolena: Edita Gruberova Giovanna Seymour: Sonia Ganassi | Lord Riccardo Percy: Shalva Mukeria Lord Rochefort: Dan Paul Dumitrescu | Smeton: Elisabeth Kulman Sir Hervey: Carlos Osuna |
||
Informationen: http://www.wiener-staatsoper.at | ||
![]() |