|
||
Freischwimmer-Festival |
erstellt am |
|
Zum mittlerweile vierten Mal nimmt das brut am Freischwimmer-Festival teil. Vom 9. bis 17. November
sind sieben brutproduktionen zu sehen. Wien (brut) - Machen wir uns keine Illusionen. Die neoliberale Verwertungsgesellschaft ist schon lange in der Kunst angekommen. Während die künstlerische Ich-AG unter dem ökonomischen Aspekt den Beigeschmack der Fremd- und Selbstausbeutung hat, ermöglicht sie im künstlerischen Sinne ein differenziertes "Sicheinbringen". Im Sinne der diesjährigen Freischwimmer-Projekte heißt das konkret: Fli! eht, brecht aus, segelt los aus diesem System! Das brut beteiligt sich bereits zum vierten Mal am Festival. Für inzwischen international erfolgreiche Gruppen wie God’s Entertainment oder Die Rabtaldirndln war das Freischwimmer-Festival ein wichtiger Schritt hin zur überregionalen Wahrnehmung ihrer künstlerischen Arbeit. Dieses Jahr gehen zwei Gruppen aus Wien mit auf Tour: studio 5 und Joonas Lahtinen u.a. Mit Giesche X Hermsdorf, Joonas Lahtinen u.a., Lukas und, Markus & Markus, Andrea Maurer & Thomas Brandstätter/studio 5, Thom Truong, Luise Voigt Themenschwerpunkt Out of Order Die unendliche Vielzahl der Möglichkeiten macht unsere Welt unübersichtlicher. Die Menschen sehnen sich nach sinnstiftenden Erklärungsmustern, um der Beliebigkeit der Bedeutungen zu entkommen. Der Themenschwerpunkt Out of Order lotet in fünf Veranstaltungen vom 22. November bis 12. Dezember die Grenzen von Sinn und Bedeutung aus. Die Choreografin Anne Juren und der bildende Künstler Robert Rauschmeier legen ihrer Performance Lost & Found eine fiktionale Geschichte des Tanzes zugrunde, die von den Anfängen der Zivilisation bis in die nahe Zukunft reicht. Andrei Andrianov und Oleg Soulimenko setzen sich in Old Chaos, New Order erneut mit den kulturellen Prägungen zeitgenössischer Performance in West und Ost auseinander. Turning Turning von Sarah Vanhee ist eine Choreografie des Unausgesprochenen: Drei PerformerInnen entledigen sich auf der Bühne ihres unreflektierten Gedankenflusses. Bei Kate McIntoshs Worktable erhält das Publikum die ei! nmalige Chance, sich der blinden Zerstörung hinzugeben. Mit Anne Juren, Kate McIntosh, Robert Pfaller, Andrei Andrianov und Oleg Soulimenko, Sarah Vanhee Thementag Wachstum: Green Rules Zum Abschluss des Jahresschwerpunkts Green Rules wird im brut an einem Thementag am 15. Dezember ab 16 Uhr mit Kurzperformances, Vorträgen, Diskussion und Workshops dem Verhältnis von Kultur und Natur auf den Zahn gefühlt. Im Mittelpunkt steht der Begriff "Wachstum" als volkswirtschaftliches Grundprinzip der freien Marktwirtschaft. Am Thementag wird nach Möglichkeiten gesucht, in der Kunst fruchtbare Ansätze für einen neuen Umgang mit Natur zu finden. Mit Davis Freeman, Helmut Haberl, Janez Janša, Maika Knoblich & Hendrik Quast, Lichenisierung, united sorry/Frans Poelstra & Robert Steijn und Elisabeth von Samsonow |
||
Informationen: http://www.brut-wien.at | ||
![]() |