LH Dörfler würdigte kompetenten Rechtsexperten und Ratgeber
Klagenfurt (lpd) - Eine hohe Auszeichnung des Landes Kärnten gab es am Abend des 17.10. für
den bisherigen Chef des Verfassungsdienstes des Landes, Gerold Glantschnig, der nun in den Ruhestand getreten ist.
Landeshauptmann Gerhard Dörfler überreichte Glantschnig im Rahmen der Buchpräsentation "Ein
Kärnten. Die Lösung" im Klagenfurter Konzerthaus das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes.
Der Landeshauptmann würdigte die Leistungen und Verdienste von Glantschnig, dankte ihm und auch seiner Familie.
Er sei stets ein führender Mitarbeiter mit großer Kompetenz und Bescheidenheit gewesen, sagte Dörfler.
Er danke Glantschnig als vielfachen Ratgeber und auch als "Dolmetscher" von komplexen Rechtsmaterien.
Glantschnig ist auch im neuen Buch "Ein Kärnten.Die Lösung" mit dem Beitrag "10 Jahre
Ringen um eine Lösung" vertreten.
Glantschnig dankte für die hohe Ehrung. Er sei 36 Jahre lang im Dienst des Landes gestanden und habe sich
stets bemüht, positive Leistungen für das Land zu erbringen. Vor allem betonte er die gute Teamarbeit
in der Verfassungsabteilung. Nicht nur das Thema Ortstafeln habe ihn immer wieder begleitet und beschäftigt,
auch die Nationalparkgesetzgebung beispielsweise sei ein großer Schwerpunkt seiner Tätigkeit gewesen.
Der stets freundliche und gern radelnde Rechtsexperte gedachte auch des früheren Landesamtsdirektors Ralf
Unkart, der für ihn ein großer Lehrmeister gewesen sei. Glantschnig war unter anderem auch Assistent
bei Ludwig Adamovich, umso denkwürdiger war für ihn die vor wenigen Jahren erfolgte Begegnung mit seinem
einstigen Professor - der Grund dafür, die Ortstafelcausa, die unendlich schien und nun doch ein gutes Ende
gefunden hatte. |