Austria Showcase bei der All-Energy Messe und Konferenz in Melbourne
Wien (pwk) - Australien zählt nach nicht weniger als 20 Jahren durchgehenden Wirtschaftswachstums
zu den Top Performern unter den hochentwickelten Volkswirtschaften der Welt und verfügt über exzellente
wirtschaftliche Basisdaten. Im Finanzjahr 2011/12 wuchs die australische Wirtschaft um 3,4%. Für das Jahr
2013 wird mit einem weiter beschleunigten Wachstum von 3,5% gerechnet. Von der Verschuldungsseite her ist Australien
mit nur 8% Nettoverschuldung des BIP in einer unter OECD-Ländern fast einzigartig günstigen Position.
"Speziell der Markt für grüne Technologie bietet in Australien enormes Absatzpotential. Während
in der Vergangenheit erneuerbare Energien wenig Beachtung fanden, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen
preislich nicht interessant waren, liegen seit der zur Mitte des Jahres erfolgten Einführung einer CO2 Steuer
und den damit verbundenen Preisanstiegen bei fossilen Energieträgern alternative Lösungen im Trend",
berichtet Guido Stock, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Australien. So errichtet das Land derzeit
den größten Solarpark der südlichen Hemisphäre und einen Windpark mit 80 Windturbinen, der
180.000 Haushalte mit Strom versorgen wird.
Das AußenwirtschaftsCenter Sydney der Aussenwirtschaft Austria der WKÖ konzentriert sich daher mit einem
Branchenfokus verstärkt auf den Bereich erneuerbare Energie und organisierte im Rahmen einer Katalogausstellung
auf der "All-Energy Messe" in Melbourne vergangene Woche einen Austria Showcase zum Thema "Austria
- A Pacemaker in Renewable Energy and Energy Efficiency". Während der Veranstaltung hatten die teilnehmenden
österreichische Unternehmen Gelegenheit, ihre Technologien und Produkte dem australischen Fachpublikum vorzustellen.
Im Anschluss an die Vorträge konnten die österreichischen Firmenvertreter Einzelgespräche mit interessierten
Messebesuchern am sehr gut besuchten Gemeinschaftsstand führen. Stock: "Allen Teilnehmern gelang es,
erfolgversprechende Geschäftskontakte zu potentiellen Vertriebspartnern zu schließen."
Teilnehmer
- Fronius: Solar-Gleichrichter
- ILF Beratende Ingenieure: Planung und Umsetzung von großen PV Anlagen"
- Sun Master Energiesysteme: Solarzellen und Solar Heiss-Wasser Systeme
- Binder/Hargassner: Heizkessel für Biomasse
- BDI Bioenergy International AG: Biogas und Biodiesel Anlagen
- Polytechnik GmbH: Feuerungsanlagen für Biomasse (BS)
|