Neue Initiative zur Förderung von Kulturprojekten in der Schwarzmeerregion
Wien (rk) - Die Stadt Wien unterstützt seit vielen Jahren gemeinsam mit Melanie Sully, ehemals
Professorin an der Diplomatischen Akademie Wien, Projekte zu Kultur und Demokratie. Das Ziel dieser Initiative
ist, das Bewusstsein der jungen Bevölkerung für europäische Werte und demokratische Kultur zu stärken.
Dazu wurden eine Reihe von Publikationen herausgegeben, Ausstellungen organisiert und Runde Tische abgehalten.
Im Jahr 2011 fand in Odessa/Ukraine am Schwarzen Meer eine internationale Konferenz unter dem Generalthema "Good
Governance" statt, die dieses Jahr an der staatlichen Universität Tiflis neu ausgerichtet wurde. In Batumi/Georgien
wurde eine Sommerschule für Jugendliche aus den Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres zur guten Regierungsführung
und zur grenzüberschreitender Sicherheit und Verständigung organisiert.
Brücke zwischen den Kontinenten
Die für Europas Energieversorgung wichtige Region ist von herausragender Bedeutung für Stabilität
und Demokratie. Als Brücke zwischen Europa und Zentralasien beziehungsweise dem Mittleren Osten ist es unabkömmlich,
dass Stabilität und Konfliktprävention in der Region in einer starken demokratischen Kultur verankert
sind. Kürzlich wurde die Initiative "Go-Governance" mit Sitz in Wien ins Leben gerufen, um Projekte
auf diesem Gebiet zu entwickeln und zu koordinieren. Mit Unterstützung der Stadt Wien und deren Partnerstädten
am Schwarzen Meer sowie der Kultursektion des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten
wird die nächste Konferenz in Istanbul 2013 stattfinden.
|