|
||
Das Brucknerfest Linz 2013 auf neuen Wegen |
|
erstellt am |
Linz (stadt) - Hans-Joachim Frey, neuer künstlerischer Leiter der LIVA und des Brucknerhauses, dem
Veranstalter des Brucknerfestes, stellte heute das neue Programm und Konzept für 2013 vor. Entsprechend der
Neupositionierung und seinem Anspruch an die ideale Mischung aus Innovation, Internationalität, Tradition
und Vernetzung lautet der Titel nunmehr: Der Auftakt zum Festival beginnt am 12.9.2013, die offizielle Eröffnung findet am 15.9. statt. Das Festival läuft genau drei Wochen bis zum 6.10.2013. Als Nachklang des Festivals findet am 24.10. ein Konzert der Staatskapelle Dresden mit Myung-Whun Chung im Brucknerhaus statt. Hans-Joachim Frey: "Anton Bruckner selbst hat Impulse empfangen und ausgesendet. Auch das neue Brucknerfest soll in den kommenden Jahren verstärkt zu einem überregionalen Festival mit internationaler Ausstrahlung ausgebaut werden und überall hin seine Impulse senden." Wolfgang Lehner: "Mit dem Einstieg von Hans-Joachim Frey in die Geschäftsführung der LIVA mit Jahresbeginn 2013 wird es neue Akzente in der künstlerischen Ausrichtung der LIVA, im Besonderen im Brucknerhaus geben. Der kaufmännische Bereich wird diese Bemühungen selbstverständlich unterstützen und - so wie bisher - aussagekräftige Unterlagen in Form von monatlichen Controllingberichten zur Verfügung stellen. Damit kann der Finanz- und Controllingbereich auch als Servicefunktion für den künstlerischen Bereich gesehen werden. Hans-Joachim Frey kann sich auf eine bewährte Finanzstruktur verlassen." Herausragende Künstler und Formationen werden in Linz erwartet. Das London Philharmonic Orchestra unter
Vladimir Jurowski, die Petersburger Philharmoniker mit Dirigent Yuri Temirkanov, die Wiener Philharmoniker unter
Lorin Maazel, aber auch die Junge Deutsche Philharmonie, das Henan Symphony Orchestra aus China sowie die Münchner
Philharmoniker unter Semyon Bychkov werden aufspielen neben Konzerten des Bruckner Orchesters Linz unter ihrem
Chefdirigenten Dennis Russell Davies, wie die Solisten Katia und Marielle Labèque, Denis Matsuev, Bo Skovhus
oder auch die Wiener Sängerknaben, die Florianer Sängerknaben und der Dresdner Kreuzchor. Chris Müller: "Die Tabakfabrik Linz ist ein 300.000m³ großer Resonanzkörper, der die kulturellen und sozialen Schwingungen wiedergibt. Sie ist das Herz eines pulsierenden, neu gedachten Stadtteils und damit die große Bühne für das Leben in Linz. Musik heißt Leben. Leben heißt Fest, Fest heißt Bruckner, und dessen neuer künstlerischer Leiter Hans-Joachim. Er wird die ‚Freyheit' besitzen, alle Register zu ziehen, um die Fabrik zum Klingen zu bringen." Auch gibt es zum ersten Mal eine Kooperation mit dem Landestheater Linz mit der Uraufführung der Oper Cage Stage in der Inszenierung des berühmten Regisseurs Achim Freyer. Passend zum Richard-Wagner-Jahr wird der Loriot-Ring an einem Abend im neuen Musiktheater Linz u. a. mit Schauspieler Gert Voss aufgeführt. Rainer Mennicken: "Neben dem traditionell festen Platz, den das Bruckner Orchester Linz (zuvorderst, aber
nicht nur bei den LIVA-Konzerten) im Brucknerhaus hat - wie hier und da auch Solisten des Landestheaters, der Chor
und der Kinder- und Jugendchor - werden nun auch andere Formen der Kooperation erprobt, zum Beispiel, indem sich
das Brucknerfest bei Veranstaltungen engagiert, die im neuen Musiktheater stattfinden. Für das Publikum ergibt
sich daraus der Vorteil, dass Eintrittskarten für diese Veranstaltungen sowohl an den Kassen des Landestheaters
als auch im Brucknerhaus Servicecenter erhältlich sind. Ich freue mich immer über neue Wege, speziell
wenn sie quer durch Linz führen!" Franz Dobusch: "Das Brucknerfest hat sich über Jahrzehnte zum kulturellen Höhepunkt in Linz entwickelt. In den vergangenen Jahren hat sich aber auch das Kulturangebot in Linz enorm vergrößert. Nicht nur neu errichtete Spielstätten, sondern auch neue künstlerische Formate sorgen heute für vielschichtigen Kulturgenuss. Daher ist es notwendig, langjährige Traditionen immer wieder neu zu überdenken und ihre Ausrichtung zu überlegen. Mit seinem ersten Brucknerfest-Programm beweist Hans-Joachim Frey diesen Ansatz sehr deutlich. Neben einem Auftakt und einem Nachklang wird das Festival räumlich erweitert im Rahmen von Kooperationen mit dem Landestheater/Musiktheater sowie der Tabakfabrik Linz. Das Brucknerfest Linz 2013 wird so zum spannenden Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken." Weitere Höhepunkte bilden sicher auch die Auftritte von Armin Mueller-Stahl, Fürstin Gloria von Thurn
und Taxis wie auch der Beitrag des Norddeutschen Akkordeonorchesters mit mehr als 30 der weltbesten AkkordeonspielerInnen
aus mehr als zwölf Nationen. All das soll in den kommenden Jahren den Anspruch formulieren, das Internationale Brucknerfest zu einem besonderen, spezifischen Festival in der Mischung zwischen Tradition, aber auch Innovation auszubauen, zu einem tatsächlich internationalen Festival, was in dieser Zusammensetzung und mit diesem Anspruch zukünftig etwas wirklich Besonderes und Einmaliges darstellen soll. Dieses Festival gibt es in dieser Form dann nur in Linz. |
||
|
|
|
Informationen: http://www.brucknerfest.at |
|
|
|
|
|
|