Tan Chin Siong informiert über Entwicklungen in Südostasien
Wien (pk) - Ein hochrangiger Vertreter Singapurs, Sam TAN Chin Siong, stattete am 23.10. dem Hohen
Haus einen Besuch ab. Der dreitägige Aufenthalt in Österreich war ein weiterer Programmpunkt im Rahmen
seiner Europa-Visite, die ihn unter anderem nach Deutschland, Großbritannien und Island führte. Im Fokus
seiner zahlreichen Gespräche standen dabei die aktuellen Probleme in der Euro-Zone sowie die zukünftige
Entwicklung der Union, berichtete der Gast aus Singapur. Heute Vormittag traf Tan Chin Siong im Parlament mit österreichischen
Mandataren zu einer Aussprache zusammen, an der die F-Abgeordneten Peter Fichtenbauer und Andreas Karlsböck
(F) sowie Johann Hell (S) teilnahmen.
Der Senior Parliamentary Secretary im Außenministerium sowie im Ressort für Gemeindeentwicklung, Jugend
und Sport, Tan Chin Siong, hob die guten und herzlichen Beziehungen zwischen seinem Land und Österreich hervor
und hoffte auf eine weitere Intensivierung der bilateralen Kontakte. Er bat sodann um die Unterstützung von
Seiten Österreichs bei der Ratifizierung des sich noch in Verhandlung befindlichen Freihandelsabkommens mit
der EU.
Auf Fragen der österreichischen Politiker ging der Gast aus Singapur zunächst auf den aktuellen Konflikt
zwischen Japan und China ein, der seiner Meinung nach derzeit aufgrund der jeweiligen innenpolitischen Lage in
den beiden Staaten sehr schwer zu lösen sei. Hinsichtlich des Führungswechsels in Nordkorea merkte Tan
Chin Siong an, dass seitdem eine gewisse Lockerung zu beobachten sei, die sich aber nur auf den ökonomischen
Sektor beziehe. Abgeordneten Karlsböck gegenüber stellte der Politiker aus Singapur noch fest, dass sein
Land, in dem über 5 Millionen Menschen auf knapp 704 Quadratkilometern auf engstem Raum zusammenleben, sehr
auf ein harmonisches Zusammenleben der einzelnen Ethnien und Religionsgruppen bedacht sei. Dieser Grundsatz stelle
seit der Unabhängigkeit von Singapur einen Eckpfeiler der gesellschaftlichen Ordnung dar.
|