Einer von über 400 Programmpunkten im Monat der SeniorInnen
Wien (rk) - Der Kontaktbesuchsdienst ist ein kostenloses Service der Stadt Wien für alle Wienerinnen
und Wiener ab dem 65. Lebensjahr. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs informieren professionell geschulte,
ausschließlich ehrenamtlich tätige KontaktbesucherInnen über die vielfältigen Angebote und
Einrichtungen der Stadt Wien im Gesundheits- und Sozialbereich und stellen u.a. Fragen zu Unterstützungsbedarf,
Zufriedenheit mit der Wohnumgebung sowie Aktivität und Mobilität. Die beeindruckende Bilanz dieses Angebotes,
das es seit 1977 gibt: 370.000 Besuche bei Wiener SeniorInnen.
Seismograf für Bedürfnisse
"Seit 35 Jahren ist die Stadt Wien über den Kontaktbesuchsdienst laufend im Dialog mit den SeniorInnen.
Er unterstützt dabei, mehr über die konkreten Bedürfnisse der SeniorInnen zu erfahren und das Angebot
der Stadt Wien weiterzuentwickeln", erklärt Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely die
Funktionsweise dieser "Informationsbrücke". Auch Angelika Rosenberger-Spitzy, Wiens SeniorInnenbeauftragte
und Botschafterin im aktuellen EU-Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen,
betont die Bedeutung dieses laufenden Austausches: "Es ist von unschätzbarem Wert, von der älteren
Generation zu hören, was sie braucht, um in dieser Stadt gut leben zu können. Zudem fördern diese
Gespräche wechselseitig Verständnis und Wissen."
Der Kontaktbesuchsdienst ist eine Kooperation der Stadt Wien, des Fonds Soziales Wien und des Vereines Wiener Sozialdienste.
Monat der SeniorInnen
Das 35-jährige Jubiläum des Kontaktbesuchsdienstes ist einer von über 400 Programmpunkten
im Rahmen des "Monats der SeniorInnen". Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely hat den
Oktober bereits zum zweiten Mal zum "Monat der SeniorInnen" ausgerufen. Zahlreiche Veranstaltungen für
SeniorInnen rund um Gesundheit, Bewegung, freiwilliges Engagement, lebenslanges Lernen sowie Pflege und Betreuung
informieren über das umfangreiche Angebot der Stadt Wien, um aktiv und gesund älter zu werden. Kommende
Veranstaltungen sind etwa die SeniorInnentage in Döbling im Q19, heute und morgen, die Informationsveranstaltung
"Die Stadt an Ihrer Seite" morgen, den 24.10. im Pensionisten-Wohnhaus Schmelz und der Tag der offenen
Tür in den Tageszentren des Fonds Soziales Wien am 30.10. Auch beim Sicherheitsfest am Wiener Rathausplatz
am 25. und 26.10. bieten zahlreiche Organisationen Informationen für SeniorInnen.
|