"migrating (e)motions" – Di, 20.11., Do, 22.11., Sa, 24.11.2012 | 19:30 Uhr
Wien (kosmostheater) - Für die aktuelle Ausgabe des TanzKosmos-Festivals, das am 20., 22. und
24. November 2012 (19:30 Uhr) im KosmosTheaer stattfindet, hat die renommierte Salzburger Choreografin Editta Braun
internationale Produktionen eingeladen, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema "migrating (e)motions"
auseinandersetzen: Migration als Grundlage der individuellen Arbeitssituation ebenso wie politisch bedingte Migrationsrealitäten.
Lina Maria Venegas (Bogotà/Wien), die bereits 2009 in St. Pölten mit ihrem Traiskirchen-Projekt Aufsehen
erregte, erarbeitet mit KünstlerInnen und MigrantInnen aus Kolumbien die Produktion "How far to go?".
Diese Auftragsarbeit sowie die Wien-Premiere von Anna Heins Erfolgsstück "DIE SCHWIMMERIN" nach
Josef Winklers Gedicht "Ich bin Gast deines hervorgestoßenen Fluches, Mirna Jukic" werden das Festival
eröffnen.
Am 22. November zeigt Editta Braun mit "planet LUVOS" die jüngste Produktion ihrer eigenen Company.
Die Uraufführung vermochte mit ihren faszinierend befremdlichen Kreaturen einer fernen Unterwasserwelt Ende
September in Linz Kritik wie Publikum gleichermaßen zu begeistern. Am selben Abend ist das junge Ensemble
Latanz (Linz/Bogotá) rund um den Choreografen Juan Dante Murillo Bobadilla zu Gast.
Am 24. November stehen gleich drei Arbeiten auf dem Spielplan: Julia Schwarzbach lässt in "loops and
breaks" die Grenzen zwischen Performerin und ZuschauerInnen fließend werden, Dorota Karolina Leckas'
(Warschau/Lausanne) Tanzsolo "Bodyteller" beschreibt, basierend auf dem Märchen "Allerleirauh",
die Reise eines Mädchens, das zur unabhängigen Frau wird. Die Österreichische Erstaufführung
von "[action] 21 - mneme" (Erinnerung) ist der neueste Teil aus einer Serie von Arbeiten der Choreografin
Maria Koliopoulou und der Prosxima Dance Company (Athen).
Das Festival TanzKosmos ist eine Koproduktion von KosmosTheater Wien und tanz_house Salzburg.
|